M12 Innovationsmanagement-Training

Geschäftsmodellinnovation mit System & Innovationschancen strategisch umsetzen

Zwei Tage, die neue Kräfte freisetzen

Nichts bleibt, wie es ist: Innovation ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand und die eigene Innovationskompetenz somit der Treibstoff für nachhaltigen Erfolg.

Wie kann man Innovationskraft fördern? Wie geht man kreativ mit neuen Herausforderungen um? In einem zweitägigen, interaktiven Workshop stellen wir Ihnen effektive Methoden vor, die Ihnen helfen, Innovationsprojekte zu beschleunigen, Ideen zu kanalisieren, kreative Prozesse in Gang zu bringen.

Gemeinsam innovativer. Das Training wird von erfahrenen Innovationsexperten durchgeführt und fördert auch zielgerichtet den kollegialen Austausch mit anderen Innovationstreibern aus regionalen Unternehmen. Ihre Coaches sind Christian Buchholz und Benno van Aerssen, Managementtrainer und gemeinsame Herausgeber des Bestsellers „Das große Handbuch Innovation“. Beide verfügen über langjährige Praxiserfahrung aus der Arbeit für namhafte Unternehmen in mehr als 20 Ländern.

Training im vollausgestatteten Kreativ-Space. Erleben Sie selbst, wie ein „Tapetenwechsel“ die Kreativität beflügeln kann. Der M12-Co-Creation Space (www.m12hagen.de) bietet eine moderne Kreativausstattung, um effektiv an neuen Ideen zu arbeiten, und wird bereits von vielen regionalen Startups, Unternehmen und Hochschulen genutzt.

Die Termine:

  • 29.11.2023, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Das eigene Geschäftsmodell zukunftssicher gestalten und neue Marktchancen finden
  • 14.12.2023, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Innovation mit System – Ideen im Unternehmen gezielt finden und umsetzen

Die Adresse: Mittelstraße 12, 58095 Hagen

(Parkmöglichkeiten in der Nähe finden Sie in der Volmegalerie, der Rathausgalerie, oder dem Parkhaus auf der Springe)

Informationen zur Teilnahme: Das Training richtet sich an Führungskräfte und Innovationstreibende aus kleinen und mittleren Unternehmen; die Teilnahme ist aufgrund einer Förderung des Projekts „European Digital Innovation Hubs“ (EDIH) kostenfrei. Der Workshop ist begrenzt auf 15 Teilnehmende, wir bitten um eine Reservierungsanfrage bis zum 22. November 2023. Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung für Ihre Teilnahme. Auf Wunsch erhalten Sie eine Trainingsbescheinigung.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung (dennis.rafalski@hagen-wirtschaft.de).

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/m12-innovationsmanagement-training-tickets-750587345957?aff=oddtdtcreator


online: Fabrik der Zukunft – Einblicke in Digitalisierungslösungen in der realen Produktion der SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen

Entdecken Sie die Zukunft der Fertigung hautnah! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Digitalisierungslösungen bei einer exklusiven Veranstaltung in der SDFS Smarten Demonstrationsfabrik Siegen.

Erfahren Sie, wie die Fabrik der Zukunft heute schon Wirklichkeit wird und welche Innovationen die Produktion von morgen prägen werden.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie die Zukunft der Industrie live:

  • Lokalisierungssystem
  • AR-Werker Assistenzsysteme

Referent:
René Sauer, Leiter Partner- und Netzwerkmanagment der SDFS Smarten Demonstrationsfabrik Siegen

 

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen von:


Erfahrungsaustausch additive Fertigung

Nach dem erfolgreichen 3D-Tag, der im letzten September mehr als 100 Gäste in Iserlohn zusammen brachte, möchten wir das Thema additive Fertigung auch weiterhin in unserer Region mit Leben füllen.

Wir laden darum herzlich zum ersten Erfahrungsaustausch (ERFA) 3D ein. Dabei wollen wir Ihnen neue Impulse geben, interessante Orte in der Region vorstellen und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch bieten. Wir starten unsere Reihe mit einem Besuch im 3D-Druck-Zentrum der Fachhochschule Südwestfalen in Soest, wo auch das neue virtuelle Institut "generative Fertigung" im Rahmen des Projektes "Digitalise_SWF" sein Zuhause hat.

Ablauf:

14:00 Begrüßung durch Andreas Becker, Transferverbund Südwestfalen

14:05 Impulsvortrag Prof. Jens Bechthold, FH Südwestfalen

14:30 Impulsvortrag Michael Eichmann, Stratasys: Neue Zielmärkte für die additive Fertigung

15:00 Rundgang durch das 3D-Druckzentrum und Vorstellung der technischen Ausstattung, der Kompetenzen und Möglichkeiten

15:45 Diskussionsrunde in kleinen Gruppen

16:15 Snacks und Netzwerken

Über DIgitalise_SWF:

Wissenstransfer und Forschung sind die wichtigsten Aufgaben und Ziele der Hochschulen. Durch Forschungsprojekte können spezifische Fragestellungen bearbeitet werden und die Erkenntnisse aus den Ergebnisse für die Lehre und Entwicklung genutzt werden. Im Projekt Digitalise_SWF bündeln die Fachhochschule Südwestfalen und die Hochschule Hamm Lippstadt ihre Kompetenzen, um die Unternehmen und die Bevölkerung der Region Südwestfalen mit ihrem Wissen in Punkten der Digitalisierung zu unterstützen. Das virtuelle Institut generative Fertigung ist eines von sieben solcher Hochschul-übergreifenden, virtuellen Instituten, die im Rahmen des Projektes entstanden sind.

 


online: Innovation durch Vorsprung - Disruptiver 3D-Druck

Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen und wie 3D-Druck hier helfen kann:

  • Warum ist 3D-Druck ein Game-Changer?
  • Die 9 D’s des disruptiven 3D-Drucks
  • Dematerialisierung, Dezentralisierung und On-Demand-Produktion
  • Neue Geschäftsmodelle durch den 3D-Druck

Über den Referenten:

Ralf Anderhofstadt ist in Leiter des Center of Competence Additive Manufacturing und der Consulting-Einheit "Additive Manufacturing Solutions AMS - Daimler Truck" sowie Projektleiter des crossfunktionalen 3D-Druck-Projekts.

Parallel ist er im VDI Fachgremium „Rechtliche Rahmenbedingungen der Additiven Fertigung“ aktiv, arbeitet als Dozent mit dem Schwerpunkt 3D-Druck, ist als Trainer für zahlreiche Schulungen innerhalb des Geschäftsfelds der Additiven Fertigung tätig und zusätzlich Mitglied des Beirats des Verbands 3D-Druck e. V.

Im August 2022 erschien sein erstes Buch "Disruptiver 3D-Druck" im Hanser Verlag, in welchem die großen Potentiale und Chancen der additiven Fertigung auf die unterschiedlichen Branchen anhand von Praxisbeispielen dargestellt werden. Außerdem berichtet er hierbei explizit über die Veränderung von Wertschöpfungsketten sowie die Entstehung von neuen, disruptiven Geschäftsmodellen durch den 3D-Druck. Die englische Version "Disruptive 3D Printing" ist im Mai 2023 im Hanser Verlag erschienen.

https://www.linkedin.com/in/ralf-anderhofstadt/

 

 


Wasserstoff: Runder Tisch für potenzielle Großverbraucher aus der Industrie

Gerade die energieintensiven Branchen im Märkischen Kreis (Walzwerke, Schmieden, Gießereien, Drahtzieherein und andere) stehen unter einem hohen Dekarbonisierungsdruck. Nicht alle Prozesse lassen sich elektrifizieren und nicht überall würde das Stromnetz die benötigten Mengen an elektrischer Energie hergeben. Was also können wir tun, um den Industriestandort MK zu sichern?

Wasserstoff könnte die Lösung sein, aber das Kernnetz lässt die vielen Betriebe an der Lenne und ihren Zuflüssen buchstäblich links liegen. Außerdem gibt es viele offene Fragen bezüglich der technologischen Umstellung der Prozesse. Über diese Themen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Wir laden Sie darum herzlich nach Meinerzhagen ins Technikum der Otto Fuchs KG ein:

Ablauf:

15:00    Kurze Begrüßung durch die GWS MK

15:05    Begrüßung durch die Otto Fuchs KG als Gastgeber

15:10    Impuls 1: Dekarbonisierung bei Otto Fuchs – wo sind die Herausforderungen?

15:30    Impuls 2: Florian Lindner und Dr. Friedhelm Härter, Westenergie AG:

    • Die Rolle von Transportinfrastruktur im Kontext eines H2-Markts– Aktueller Stand und Ausblick
    • Die letzte Meile – Praxisbeispiele von Westnetz

15:50   Impuls 3: Rüdiger P. Weber, Brockhaus Umwelt: Eigene Herstellung von Wasserstoff als Alternative?

16:10   Pause

16:15   Frage- und Diskussionsrunden in moderierten Kleingruppen zur den Vortragsthemen

17:00   Pause

17:10   Zusammenführung der Diskussionsinhalte

17:35   Impulse für weiteres Vorgehen

17:45   Imbiss und Netzwerken

18:30   Veranstaltungsende

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an produzierende Unternehmen aus dem Märkischen Kreis und angrenzenden Kommunen. Zielgruppe sind Industriebetriebe, die ihre Prozesswärme aktuell überwiegend mit Erdgas erzeugen. Wir wünschen uns einen vertrauensvollen Austausch und das Anbahnen möglicher Kooperationen bei der Versorgung mit grünem Wasserstoff. Darum behalten wir uns vor, alle Anmeldungen hinsichtlich dieser Ziele zu überprüfen.


online: Automatisierungslösungen für Verkabelung und Schaltschrankbau

Die Schaltschrankmontage wird heute größtenteils manuell durchgeführt. Gründe dafür sind einerseits hochkomplexe Arbeitsschritte, welche zurzeit nur schwer oder gar nicht durch Automatisierungslösungen durchgeführt werden können und andererseits eine sehr hohe Individualität der Produkte bis hin zur Losgröße 1.

Besonders die Verkabelung, welche einen Großteil der Montage ausmacht, benötigt eine hohe Prozesssicherheit. Andererseits arbeiten verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen an unterschiedlichen Konzepten, um die Automatisierung in der Schaltschrankmontage voranzutreiben, sodass diese in der Zukunft für einen vernünftigen Preis möglich wird.

In diesem Webinar wollen wir aufzeigen, an welchen Themen der Lehrstuhl für Produktionssysteme im Bereich Schaltschrankbau gearbeitet hat und weiterhin arbeitet. Dabei werden die bisherigen Ergebnisse präsentiert und zukünftige Herausforderungen erläutert.

Interessierte Unternehmen sind zur Zusammenarbeit in diesem Forschungsprojekt ausdrücklich eingeladen.

Agenda:

  • Vorstellung und Ziele
  • Herausforderungen aus Automatisierungssicht
  • Aktuelle Lösungen am Markt
  • Bisherige Forschungsarbeiten am Lehrstuhl
  • Nächste Schritte

Referenten:

Robert Egel und Stefanie Bartelt

Lehrstuhl für Produktionssysteme / Fakultät für Maschinenbau

Ruhr-Universität Bochum


online: Maßgeschneiderte und intelligente Personaleinsatzplanung – Live-Demo

In Zeiten von Fachkräftemangel und Generationswechsel braucht es Lösungen, um Mitarbeiter zu gewinnen und stärker ans Unternehmen zu binden. Mit einer intelligenten Software für die Schichtplanung entlasten Sie Ihre Führungskräfte und ermöglichen Ihren Mitarbeitern mehr Mitsprache bei der Planung. Wie eine solche Software aussehen kann und welche weiteren Vorteile sie mit sich bringt, erfahren Sie in der Live-Demo:

Maßgeschneiderte und intelligente Personaleinsatzplanung
Datum: 30. Januar 2024, 15:00 Uhr

 

Referent: Sven Foit, ChronoFair GmbH
Sven Foit war bereits während seines Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre an der TU Kaiserslautern (heute RPTU) an der Gründung der ChronoFair GmbH beteiligt und ist seit Juni 2019 deren kaufmännischer Geschäftsführer.

Zum Unternehmen:
Die ChronoFair GmbH entwickelt und vertreibt eine cloudbasierte und intelligente Softwarelösung für die Personaleinsatzplanung. Die Software wird auf jedes Unternehmen individuell zugeschnitten und bietet mit vielen Funktionen ein Assistenzsystem zur Entlastung von Personalverantwortlichen, mithilfe dessen auch die Mitarbeiter selbst in den Planungsprozess eingebunden werden können.

 

     


online: Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmens-IT: Chancen und Mehrwert für den Mittelstand

Nachhaltigkeitsberichte, Kreislaufwirtschaft und CO2 Bilanz von Produkten sind Schwerpunktthemen nicht nur in vielen Unternehmen, sondern auch bei https://www.inmediasp.de/ - einem Unternehmen, das sich intensiv mit Daten, Produktlebenszyklen und Prozessen beschäftigt.

Neue Auflagen bedeuten für Unternehmen aber nicht nur erhöhte Aufwände und Risiken, sondern auch die Möglichkeit, langfristig wirkende Modernisierungen im Unternehmen in Gang zu bringen.

Digitalisierung verbessert die Effizienz, Transparenz und Qualität Ihrer ESG-Berichte und erlaubt den Umstieg auf neue Geschäftsmodelle und den Einstieg in eine ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus, inkl. einem standardisierten Datenaustausch über die gesamte Lieferkette.

Wir zeigen Ihnen auf, wo und wie Sie jetzt handeln können, um vorbereitet zu sein, wenn Ihr OEM Ihre Daten für seinen Berichte anfragt oder Sie bereits jetzt Ihrer CSRD Pflicht nachkommen möchten; auf welche Standards zur Berichterstattung und Bilanzierung Sie setzen können; und wie Sie bereits bei der Produktentwicklung seine Nachhaltigkeit berücksichtigen können und wie Sie sich in der Lieferkette vernetzen können.

Referenten:

  • Roshan Manamperi, InMediasP GmbH, Prozessberatung
  • Ole Scheller, InMediasP GmbH, Leiter Businesscluster Green PLM

 


online: Innovationsnetzwerk für eine CO₂-neutrale Massivumformung

CO₂-neutrale Industrieprozesse in der Massivumformung

Die Prozesse der Massivumformung sind energieintensiv. Klimaneutralität bis 2045 ist daher eine der größten Herausforderungen für die Branche.

Im ZIM-Innovationsnetzwerk EMMA (EMissionsneutrale MAssivumformung) wird analysiert, durch welche Maßnahmen und bis wann dieses Ziel zu realisieren ist.

Unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Technologien werden Lösungen entwickelt, welche die gesamte Prozesskette hinsichtlich Energie- und Ressourcenverbrauch, aber auch Wirtschaftlichkeit optimieren.

Von Best-Practice-Ansätzen über insbesondere ZIM-Projekte bis hin zu grundlegenden Forschungsprojekten reichen die möglichen Ansätze, die den Klimapfad für die Massivumformung aufzeigen.

CO₂-Champions: Wettbewerbsvorteile für proaktive Firmen 

Das Projekt bietet Teilnehmern die einmalige Chance, im Experten-Netzwerk proaktiv an dem Thema Klimaneutralität zu arbeiten und sich als „CO₂-Champion“ zu positionieren. Die Anforderungen an die Unternehmen kommen aus dem politischen und behördlichen Bereich und von Kundenseite. Aber auch Fach- und Nachwuchskräfte schauen immer stärker auf die Nachhaltigkeit und das Image des einstellenden Unternehmens. EMMA bietet daher eine Plattform, über die sich Teilnehmer positiv nach außen profilieren können.

Im Webinar stellen die Akteure EMMA vor. Es gibt nach wie vor die Gelegenheit für Unternehmen, hier mit einzusteigen.

Die Referenten:

 

Tobias Hain und Andreas Kucharzweski

Industrieverband Massivumformung e.V.
 


Start Digital Scouts 2024 für den Kreis Soest

KI, Retrofit, New Work – viele Themen beschäftigen Unternehmen im Rahmen von Digitalisierung.

Um einen Überblick über diese und weitere Bereiche zu geben, veranstaltet die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH im Zeitraum von Mitte Februar bis Ende April 2024 fünf Workshops.

In Fachvorträgen mit Praxisbeispielen zeigen Experten der Hochschulen aus der Region die neusten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung.

Nehmen Sie sich gemeinsam mit uns die Zeit, Erfahrungen auszutauschen und sich über die spannenden Entwicklungen zu informieren.

Die Workshops finden in Unternehmen des Kreises Soest statt zwischen 09:00 und 12:00 Uhr statt. Die gastgebenden Unternehmen bieten zudem einen Einblick hinter die Kulissen.

Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 12 Personen begrenzt.

Anmeldung:

Felix Klein
Nachhaltigkeit, Digitalisierung
und Fördermittel
02921 30-2257
felix-torben.klein@wfg-kreis-soest.de

FLYER