Unternehmerreise nach Köln – Wasserstofftechnologien und Kreislaufwirtschaft
Wann
Veranstaltungstyp
Die Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen zur Wasserstofftechnologie und wertvolle
Impulse zur Kreislaufwirtschaft. Im fachlichen Austausch mit Experten sprechen wir über neueste
Trends und Technologien und diskutieren über Anwendungen in der Praxis. Vernetzen Sie sich mit führenden
Herstellern, Forschungseinrichtungen und mittelständischen Unternehmen aus den Regionen teilnehmender
Partner.
DEUTSCHES ZENTRUM FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT
Laborbesichtigung in den Instituten Antriebstechnik und Future Fuels.
Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu
Wasserstofftechnologien.
DEUTZ AG
Mit dem Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2 hat die DEUTZ AG eine innovative
Zukunftstechnologie für emissionsfreie Nutzfahrzeuge bis zur Serienreife
entwickelt. Wir schauen hinter die Kulissen und besichtigen die Herstellung,
Montage und das Technikum am Standort Köln-Porz.
IGUS GMBH
Besichtigung des 90.000 m2 großen Produktions- und Entwicklungsstandortes
mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Materialien in der
Kunststofftechnik. Erhalten Sie Einblicke in die Betriebsabläufe und
Prozesse entlang des gesamten Wertstroms. Diskutieren Sie mit Experten
über aktuelle Trends und Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Ihr
Unternehmen und Branche.
SCHWANK GMBH
Im Fachvortrag von Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Schlößer, Vorsitzender des
VDI Landesverband NRW und CEO der Schwank GmbH, während des
Business-Frühstücks wird es um stationäre Wasserstoffanwendungen
mit Fokus auf Prozesswärme für industrielle Anwendungen und der Gebäudetechnik
gehen. Es wird der aktuelle Stand der Produktentwicklung
aufgezeigt und zudem über die Aktivitäten des VDI zur europäischen
Normung eingegangen.
- Die Teilnahme ist kostenfrei. Hotelkosten werden durch den Teilnehmer
selbst getragen. - Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
- Zielgruppe: Fach- & Führungskräfte aus dem produzierenden Gewerbe .
- Die Anreise erfolgt gemeinsam ab Soest mit einem Bus. Zusätzliche Haltepunkte entlang der A44 oder A1 sind möglich.
Kontakt für Rückfragen:
René Jansen
Kreislaufwirtschaft
02921 30-3292
rene.jansen@wfg-kreis-soest.de
Flyer mit Details und dem Link zur Anmeldung: 241007_Flyer_UnternehmerreiseKoeln