online: CSRD Reporting – Praxisbeispiele

Wann
19. November 2024
15:00 - 16:00
Buchungen
Buchungen geschlossen
Veranstaltungstyp
Anwendungsbeispiele zur Umsetzung der CSRD „Corporate Sustainability Reporting Directive“
Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung steigen – insbesondere durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, die komplexen Vorgaben der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu verstehen und umzusetzen. In unserem Webinar greifen wir das Thema erneut auf und legen nun den Fokus auf die praktische Umsetzung.
Diese Themen erwarten Sie:
- Einführung in die European Sustainability Reporting Standards (ESRS): Erfahren Sie, welche Bestandteile ein Nachhaltigkeitsbericht gemäß CSRD verpflichtend umfassen muss und wie Sie die geforderten Inhalte strukturiert aufbereiten können.
- Anwendung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse: Lernen Sie, wie Sie die Outside-In- und Inside-Out-Perspektiven erfolgreich anwenden – von der Evaluierungsmatrix zur finanziellen Wesentlichkeit bis zur Stakeholder-Befragung für die materielle Wesentlichkeit.
- Standortbilanz und Corporate Carbon Footprint (CCF): Wir erklären die Scopes 1 bis 3 des GHG Protocol und führen Sie durch den Prozess der Datenerhebung und CO₂-Zertifikatserstellung.
- Produktbilanz und Product Carbon Footprint (PCF): Erfahren Sie, wie Sie auf Kundenanfragen reagieren und Anforderungen in der Lieferkette gerecht werden.
Dieses Webinar richtet sich an alle, die die zukünftigen Berichtspflichten umsetzen möchten. Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die nachhaltige Zukunft vor!
Referent:
Jan Tinz
Bereich Nachhaltigkeit
Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.