
Digital Scout Reihe in der Märkischen Region erfolgreich abgeschlossen
Schon zum vierten Mal konnten Teilnehmende aus Betrieben ihr Wissen um digitale Technologien gemeinsam erweitern, in Workshops praktische Tipps bekommen und sich untereinander austauschen.
Im Januar ging die aktuelle Reihe mit der Verleihung der Teilnahmezertifikate zu Ende. Gastgeber des letzten Workshops war die GWS Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH, die die Gruppe in die ️ Cave an der Fachhochschule Südwestfalen eingeladen hatte. Hier kann man XR-Technologien live erleben, was die Gäste auch ausgiebig taten. Außerdem boten die Gastgeber Robin Otto und Prof. Mark Fiolka einen Blick hinter die Kulissen der Cave und zeigten, wie das immersive Erlebnis mit Hilfe mehrerer Projektoren und spezieller Brillen erzeugt wird.
usätzlichen Input gab Michael Jata von der SoftwareOne Deutschland GmbH zum Thema Copilot. Dies wurde aus der Gruppe heraus gewünscht und vom Konsortium gleich in die Tat umgesetzt – ein Merkmal der Reihe, die jeweils mit einem Workshop zur Bedarfsermittlung startet und dann die Wunschthemen der Teilnehmenden in den zeitlich schon festgelegten Terminen umsetzt.
Gastgeber ist jeweils eine Institution aus dem Konsortium, zu dem neben er GWS als Wirtschaftsförderung des Märkischen Kreises auch die Wirtschaftsförderung Ennepe-Ruhr, die HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG , die agentur mark GmbH , die SIHK zu Hagen und auch Arbeitsagenturen und Arbeitgeberverbände gehören.
Umgesetzt wird die Reihe aus Mitteln der geförderten Projekte ATLAS Südwestfalen und European Digital Innovation Hub Südwestfalen.