Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten bei betrieblichen Digitalisierungsvorhaben

Wann
Wo
Bahnhofstraße 18, Hagen, 58095
Veranstaltungstyp
Betriebe, die ihre Produktion, ihr Lager oder auch ihre Verwaltungsstrukturen stärker digitalisieren wollen, haben die Möglichkeit auf einige Förderprogramme zurückzugreifen, die sie bei ihrem Vorhaben finanziell entlasten können.
Darüber hinaus können auch regionale Projekte durch Beratung unterstützen. Die Informationsveranstaltung gibt Unternehmen des produzierenden Gewerbes und dem Metall- und Elektrohand-
werk einen Einblick in die Förderlandschaft. Die Förderprogramme und -projekte werden eingangs kurz erläutert. Hierdurch erhalten die Teilnehmenden einen Überblick und eine Einschätzung dazu:
• Für welche betrieblichen Herausforderungen die vorgestellten Programme und Projekte im Betrieb genutzt werden können
• Wie die betrieblichen Zugangsbedingungen und die Konditionen aussehen
• Zu welchem Programm weitere Informationen eingeholt werden sollten
Im Anschluss an die Vorstellung der Förderprogramme und -projekte haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre individuellen Fragen an die ExpertInnen und Experten zu stellen.
Auch kostenfreie, individuelle Beratungsgespräche über die Veranstaltung hinaus können hier vereinbart werden.
Die Veranstaltung wird in Kooperation der Projekte Atlas und EDIH durchgeführt. Eine regionale Veranstaltergemeinschaft bestehend aus der agentur mark, der SIHK zu Hagen, des Märkischen Arbeitgeberverbandes, der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH, der EN-Agentur, der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG, den Arbeitsagenturen Hagen und Iserlohn sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen unterstützt die Veranstaltung als weiterer Kooperationspartner.
Anmeldung: https://veranstaltungen.agenturmark.de/foerderworkshop