online: Schreibunterstützung mit Generativer KI
Wann
Buchungen
Veranstaltungstyp
Der Autor Achim Gilfert hat es wieder getan! In seiner neuesten Veröffentlichung hat er generative Künstliche Intelligenz aktiv in den Schreibprozess eingebunden – ein spannendes Experiment, das neue Wege für die kreative Arbeit eröffnet.
Doch es muss nicht immer ein Buch sein: Auch in Unternehmen gibt es zahlreiche Schreibprozesse, die durch den Einsatz generativer KI vereinfacht oder automatisiert werden können. Ob es darum geht, aus Stichworten vollständige Protokolle zu erstellen, Inhalte für Berichte zu strukturieren oder Texte für die interne und externe Kommunikation zu verfassen – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Im Rahmen unserer Veranstaltung gibt Achim Gilfert exklusive Einblicke in die Entstehung seines Buches und zeigt, wie KI-gestützte Schreibtools effektiv eingesetzt werden können. Sie erfahren, wie sich generative KI in den kreativen und betrieblichen Schreibprozess einfügt, welche Vorteile und Herausforderungen damit verbunden sind und wie Sie selbst von dieser Technologie profitieren können.
Themen der Veranstaltung:
- Wie unterstützt KI den Schreibprozess – im kreativen und betrieblichen Kontext?
- Beispiele und Anwendungen direkt aus der Praxis.
- Diskussion: Kreativität vs. Technologie – Widerspruch oder Ergänzung?
Referent:
Achim Gilfert, Mensch & Betrieb
Die Veranstaltung richtet sich an UnternehmerInnen, Führungskräfte und alle die sich für die innovativen Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz interessieren und Impulse für die eigene Arbeit gewinnen möchten. Fachbegriffe werden dabei praxisnah und verständlich erklärt – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Nutzen Sie die Gelegenheit, eine weitere Perspektive auf generative KI zu entdecken – egal, ob für kreative Projekte oder den betrieblichen Alltag. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand Digital Zentrum WertNetzWerke und dem European Digital Innovation Hub Südwestfalen durchgeführt. Gemeinsam wollen wir zeigen, wie innovative Technologien den Mittelstand und das Handwerk nachhaltig stärken können.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.