„Zukunft studieren“ in Südwestfalen – Digitale Transformation Maschinenbau!

20 Unternehmen aus dem Märkischen Kreis dis­ku­tier­ten mit der FH Südwestfalen

Die Digitale Transformation stellt die Industrie vor gro­ße Herausforderungen. Um die Unternehmen zukunfts­fä­hig zu machen, müs­sen die Betriebe ent­spre­chend ange­passt und digi­ta­li­siert wer­den. Viele Branchen kla­gen aber bereits jetzt über den Mangel an Fachkräften. Wie soll also die­ser Wandel funk­tio­nie­ren und wel­che Kompetenzen und Fähigkeiten wer­den dafür gebraucht?

Dieser Frage hat sich die Fachhochschule Südwestfalen gestellt und am Standort Iserlohn einen Studiengang ent­wi­ckelt, der die für die­sen Veränderungsprozess not­wen­di­gen Wissensfelder mit­ein­an­der kom­bi­niert. In der Webinarreihe „Südwestfalen Digital“ des Transferverbundes hat Prof. Dr.-Ing. Michael Marré, Studienfachberater und Initiator die­ses neu­en Studiengangs, einen ers­ten Einblick in die „Digitale Transformation Maschinenbau (B.Eng.)“ gegeben.

Der Bachelorstudiengang Digitale Transformation Maschinenbau ver­bin­det die Technik mit der anwen­dungs­na­hen Informatik und Managementkenntnissen. Im Mittelpunkt steht die Übertragung ana­lo­ger Prozesse in die digi­ta­le Welt. Die Inhalte sind stark pra­xis­be­zo­gen und ori­en­tie­ren sich am zuneh­men­den tech­no­lo­gi­schen Bedarf. Die Absolvent*innen ver­fü­gen somit über ein brei­tes, detail­lier­tes und zugleich kri­ti­sches Verständnis der ver­schie­de­nen Disziplinen, um so in enger Zusammenarbeit mit Wirtschaftsinformatiker*innen und IT-Expert*innen unab­hän­gig von Branchen, Abteilungen oder Themen die digi­ta­le Transformation umzusetzen.

Eine Besonderheit des Studiengangs ist die früh­zei­tig Einbindung von Projektarbeiten, bei der Industriepartner ihre ganz eige­nen Aufgabenstellungen ein­brin­gen kön­nen. Das ermög­licht zum einen bereits im Studium die anwen­dungs­be­zo­ge­ne Übersetzung der gelern­ten Kompetenzen und zum ande­ren bie­tet sich den koope­rie­ren­de Industrieunternehmen die Chance, die Studierenden ken­nen­zu­ler­nen und schon sehr früh an sich zu bin­den. Eine klas­si­sche Win-win-Situation also.

Die Teilnehmer des Webinars waren begeis­tert von der Vorgehensweise und ers­te Anfragen sind bereits unmit­tel­bar im Anschluss erfolgt. Ganz offen­sicht­lich hat die Fachhochschule Südwestfalen mit dem Studiengang Digitale Transformation Maschinenbau B.Eng. den Bedarf der Industrie erkannt und zumin­dest bei den Industrieunternehmen genau ins Schwarze getrof­fen. Das kann Sonja Pfaff, Technologiescout im Transferverbund Südwestfalen, nur bestä­ti­gen: „Digitalisierungsexperten wer­den nicht nur im Maschinenbau hän­de­rin­gend gesucht. Der neue Studiengang ist aus unse­rer Sicht ein wich­ti­ger Baustein zur Fachkräfteentwicklung in der Region.“

Prof. Dr.-Ing. Michael Marré
Foto: FH Südwestfalen

 

Weitere Informationen zum Studiengang “Digitale Transformation Maschinenbau”:
www.fh-swf.de/cms/dtm/

 

Ansprechpartnerin:
Transferverbund Südwestfalen
Frau Sonja Pfaff
Telefon: 02352 9272–16
E‑Mail: pfaff@gws-mk.-de