WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG UND UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

Damit aus Ideen
Innovationen werden

Ob Produktentwicklung oder Prozessoptimierung: Der schnel­le Zugriff auf Wissen und Methoden ist von ent­schei­den­der Bedeutung. Hierbei leis­tet der Transferverbund Südwestfalen kon­kre­te Hilfestellung. Er unter­stützt den Austausch zwi­schen Unternehmen, Hochschulen, Netzwerken und Instituten in Südwestfalen.

Was steckt eigentlich hinter dem Transferverbund Südwestfalen?

STARTEN

vernetzt

Direktverbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft

Technologiescouts

Sie möch­ten ein neu­es Produkt ent­wi­ckeln oder Ihre Prozesse opti­mie­ren? Sie haben Interesse an der Zusammenarbeit mit einer Hochschule, einem Institut oder einem ande­ren Unternehmen aus Südwestfalen? Sie suchen Industriepartner für ein gemein­sa­mes Projekt? Dann sind die Technologiescouts die rich­ti­gen Ansprechpartner für Sie.

Die Technologiescouts:

ver­mit­teln Kontakte zu Experten aus Wissenschaft und Forschung

beglei­ten Sie bei tech­no­lo­gi­schen Kooperationen mit regio­na­len Unternehmen

ermit­teln bran­chen­über­grei­fend neue Anwendungsfelder für bestehen­de Technologien

unter­stüt­zen Sie dabei, Produkte und Prozesse weiterzuentwickeln

Erstkontakt

Wir geben Ihnen ers­te Informationen und Antworten zu Ihren Fragen. Ganz gleich, ob es sich bereits um kon­kre­te Problemstellungen han­delt oder Sie sich über unse­re Dienstleistungen infor­mie­ren möch­ten. Das Team des Transferverbundes steht Ihnen zur Verfügung und zeigt Ihnen die wei­te­ren Möglichkeiten auf.

Unternehmensbesuch

Wir kom­men zu Ihnen raus und ler­nen Sie und Ihr Unternehmen ken­nen. Dabei wer­den i.d.R. wäh­rend eines Unternehmensrundgangs neue Möglichkeiten und Ideen wach­ge­ru­fen, die bis­her nicht bedacht wur­den. Die Technologiescouts neh­men gezielt Ihre Ansprüche und Fragestellungen auf und ver­mit­teln für Sie im Anschluss die opti­ma­le Lösung bzw. den rich­ti­gen Lösungspartner.

Konkretisierung / Projektidee

Die beim Unternehmensbesuch ange­spro­che­nen Punkte müs­sen bei kon­kre­ten Fragestellungen im Nachgang genau­er beschrie­ben wer­den. Dazu benö­ti­gen wir von Ihnen einen “Onepager” mit der Formulierung der Problemstellung bzw. der etwa­igen Projektidee. Dieser dient den Technologiescouts als Briefing und Ansprachehilfe geeig­ne­ter Professoren, Unternehmen oder ande­rer Lösungspartner. Die ent­hal­te­nen Informationen wer­den stets ver­trau­lich behan­delt und nur nach Ihrer Zustimmung an ande­re Personen wei­ter getragen.

Zusammenführung Partner

Die Technologiescouts machen Ihnen nach Ihrer Lösungsrecherche Vorschläge für Potentielle Lösungs- und Projektpartner. Stimmen Sie dem zu, ver­an­las­sen wir ein gemein­sa­mes ers­tes Gespräch, wel­ches auf Wunsch auch von den Technologiescouts beglei­tet und mode­riert wird.

Recherche Problemlöser

Mit Hilfe der Eindrücke bei Ihnen vor Ort und Ihrer skiz­zier­ten Projektidee/Problemstellung, machen sich die Technologiescouts auf die Suche nach dem für Sie pas­sen­den Lösungspartner oder bie­ten eine Lösung aus dem eige­nen Portfolio an.

Fördermittelberatung

Der Transferverbund mit sei­nen Partnern ver­fü­gen über eine brei­te Erfahrung im Bereich Fördermittel. Die Anzahl der Programme ist heut­zu­ta­ge kaum über­schau­bar. Daher bie­ten wir Ihnen eine geziel­te Suche nach pas­sen­den Förderprogrammen ent­spre­chend Ihrer Anforderungen und Vorhaben. 

Inhaltliche Begleitung

Auf Wunsch beglei­ten die Technologiescouts Ihr Vorhaben/Projekt von Anfang bis Ende. Damit ist gewähr­leis­tet, dass die geplan­ten Zeithorizonte von allen Beteiligten ein­ge­hal­ten wer­den, der Austausch rei­bungs­los funk­tio­niert, Projektsitzungen opti­mal vor­be­rei­tet und mode­riert wer­den. Aufgrund des Aufwands für eine der­art inten­si­ve Betreuung wird an die­ser Stelle eine Aufwandspauschale notwendig.

Projektmoderation

Auf Wunsch mode­rie­ren die Technologiescouts Ihre Projektsitzungen. 

Unsere Partner

Zum Transferverbund Südwestfalen gehö­ren Hochschulen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und Industrie- und Handelskammern der Region. Die Partner wol­len gemein­sam den Wissens- und Technologietransfer wei­ter­ent­wi­ckeln und bestehen­de Angebote bekann­ter machen.

Die Träger des Transferverbunds Südwestfalen
Gefördert von
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH
Lindenstraße 45
58762 Altena
Tel.: 02352 9272 0
Fax: 02352 9272 20
Mail: info@gws-mk.de
Die Träger des Transferverbunds Südwestfalen
Gefördert von
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung
im Märkischen Kreis mbH
Lindenstrasse 45
58762 Altena
Tel:
02352 9272 13
Fax:
02352 9272 20
Mail:
info@gws-mk.de
Impressum
Datenschutz