Online-Seminarreihe “SÜDWESTFALEN DIGITAL”

GUT ZU WISSEN

Kurze Impulse zu neu­en Technologien und Anwendungsmöglichkeiten: Das ist das Ziel der Online-Seminarreihe „SÜDWESTFALEN DIGITAL“.

In dem kom­pak­ten Veranstaltungsformat bie­ten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über aktu­el­le Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu infor­mie­ren — pra­xis­nah und anwendungsorientiert.

Einen Überblick zu bereits durch­ge­führ­ten Veranstaltungen fin­den Sie wei­ter unten. Bei Interesse kön­nen wir Ihnen die Vortragsfolien der Referenten zur Verfügung stel­len. Bitte schrei­ben Sie uns dazu eine kur­ze Mail an: info@transferverbund-sw.de 

GEBALLTES WISSEN

Rückblick

18. Januar 2022

Webshops und Produktdaten – was zuerst und was überhaupt?

Webshops und Produktdaten – was zuerst und was über­haupt? (Dieser Vortrag steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bitte wen­den Sie sich direkt an Frau Sonja Pfaff, E‑Mail: pfaff@gws-mk.de, Tel.: 02352 9272–16) 
Fabian Fischer, nexo­ma GmbH / Sebastian Diehl, Spark & Sparkling

 

22. Juli 2021

Regionale Angebote zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität für produzierende Unternehmen

Forschungsbericht “sustainKMU” (pdf, 5,3 MB)
Nico Castelli, Universität Siegen

Neue Schulungsreihe: Digital Sustainabler — Nachhaltigkeitsbeauftragte für eine kli­ma­neu­tra­le Produktion (pdf, 0,8 MB)
Markus Kürpick, Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Klimaschutz- und Nachhaltigkeit im Fokus der IHKs in Südwestfalen (pdf, 1,9 MB)
Serge Esterlein, Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Mit Transparenz nach­hal­tig pro­du­zie­ren (pdf, 2,1 MB)
Ekkehard Wiechel, Effizienz-Agentur NRW (efa)

 

08. Juni 2021

01. Juni 2021

Setzen Sie den spitzen Bleistift im Einkauf an

Setzen Sie den spit­zen Bleistift im Einkauf an (pdf, 2,8 MB)
Insa Kunz und Ludmila Riewe, onepower/NIRO-Akademie byNIRO GmbH, Unna

11. Mai 2021

Praktische Umsetzung digitaler Projekte

Praktische Umsetzung digi­ta­ler Projekte (pdf, 7,9 MB)
Prof. Dr. Harald P. Mathis, Leitung Fraunhofer-Anwendungszentrum SYMILA, Hamm

27. April 2021

Restschmutzanalysen, Werkstoffuntersuchungen, Bauteilprüfungen und Schadensanalysen in der Umformtechnik

Restschmutzanalysen, Werkstoffuntersuchungen, Bauteilprüfungen und Schadensanalysen in der Umformtechnik (pdf, 3,5 MB)
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Waibel, Geschäftsführer IFU — Institut für Umformtechnik der mit­tel­stän­di­schen Wirtschaft GmbH, Lüdenscheid

20. April 2021

23. März 2021

Drohnen — Einsatzfelder in der Industrie

Drohnen — Einsatzfelder in der Industrie (pdf, 10,2 MB)
Sven Jürß, Dronegy, Siegen

23. Februar 2021

Vernetzte Lieferketten in der Automobilindustrie — Die neue Automotive-Allianz

Digitalisierung von indus­tri­el­len Wertschöpfungsketten (pdf, 1,0 MB)
Prof. Dr. Martin Hill, Universität Siegen

Die Automotive-Allianz (pdf, 2,7 MB)
Hagen Heubach, Global Vice President Industry Business Unit Automotive, SAP SE
Oliver Ganser (BMW Group) VP, Program Head — Data Driven Value Chain @ BMW Group

16. Februar 2021

Produktdaten: Ein Weg zur Auswahl des passenden Systems und warum Produktdaten überhaupt so relevant sind

Produktdaten: Ein Weg zur Auswahl des pas­sen­den Systems und war­um Produktdaten über­haupt so rele­vant sind (pdf, 2,2 MB)
Fabian Fischer, nexo­ma GmbH, Arnsberg

19. Januar 2021

03. Dezember 2020

Vom Lean zum Smart: Anwendungs- und Forschungsberichte zur industriellen Bildverarbeitung für eine prädiktive Qualitätskontrolle

Digital Lean – Erfolgsfaktoren einer schlan­ken Produktion mess­bar machen (pdf, 1,2 MB) / (Beitrag im Video)
Dr. Benjamin Nagel, ver­lin­ked GmbH

Bildverarbeitung mit künst­li­cher Intelligenz – Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele aus der Smart Factory und Smart City (pdf, 1,2 MB) / (Beitrag im Video)
Dr.-Ing. Holger Flatt, Gruppenleiter Intelligente Sensorsysteme, Fraunhofer IOSB-INA, Institutsteil für indus­tri­el­le Automation

Bildgebende Verfahren zur 100% inline Qualitätsüberwachung für den Bereich der Oberflächentechnik am Beispiel von lackier­ten Holz- und Metallprodukten (Beitrag im Video)
Christian Els, SENTIN

01. Dezember 2020

Flexibilisierung der Umformtechnik

Flexibilisierung der Umformtechnik — Forschung an der FH Südwestfalen in Meschede
Prof. Dr.-Ing. Matthias Hermes, Professor für Fertigungs- und Umformtechnik, Fachhochschule Südwestfalen

24. November 2020

Mit Paperfly zu papierlosen Prozessen

Mit Paperfly zu papier­lo­sen Prozessen — Allgemeine Infos
Mit Paperfly zu papier­lo­sen Prozessen — Use Cases

David Pepping, Paperfly

17. November 2020

Innovations- und Technologieförderung durch das Forschungszulagengesetz

Das Forschungszulagengesetz – steu­er­li­che Förderung von Forschung und Entwicklung für alle Unternehmensgrößen
Jochen Schröder, Geschäftsführer Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS)

Präsentation eines Praxisbeispiels und Tipps für die Antragstellung
Michael Krause, Geschäftsführer Kunststoff-Institut für die mit­tel­stän­di­sche Wirtschaft NRW GmbH

 

10. November 2020

Digitales Recruiting

Digitales Recruiting: Das Job- und Ausbildungsportal karriere-suedwestfalen.de
Christoph Reuber, Ontavio GmbH

 

05. November 2020

Digitalisierung von Lieferketten: BLOCKCHAIN TECHNOLOGIE — Herausforderungen, Potenziale und Praxisbeispiele für KMUs

Blockchain für die Supply Chain — Vorteile, Herausforderungen, Anwendungen (pdf, 3,3 MB)
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lier, Fachhochschule Südwestfalen

Mit der Blockchain zu effi­zi­en­te­ren Prozessen im mit­tel­stän­di­schen tech­ni­schen Handel (pdf, 1,7 MB)
Mario Ernst, PIEL — Die tech­ni­sche Großhandlung GmbH

Blockchain in der Supply Chain — Praxisbeispiele
Jan Weirich & Niko Hildebrand, UNITY AG

06. Oktober 2020

Klimaneutrale Produktion in Südwestfalen

Vorstellung des Instruments „Ecocockpit“
Kurze Präsentation des Förderprogramms “Ressourceneffizienzberatung NRW“
Ekkehard Wiechel, Effizienz-Agentur NRW

29. September 2020

Warum reisen, wenn es zu Hause doch am schönsten ist? — Serviceprozesse neu definiert mit Augmented Reality, Datenbrillen und oculavis SHARE

Serviceprozesse neu defi­niert mit Augmented Reality, Datenbrillen und ocu­la­vis SHARE
Daniel Mirbach, ocu­la­vis GmbH

22. September 2020

Cloudbasierte Analyse und Produktionskontrolle in der Fertigungsindustrie

Cloudbasierte Analyse und Produktionskontrolle in der Fertigungsindustrie (pdf, 3,8 MB)
Sven Broszat, BC | BROSZAT CONSULTING gmbh
Frank Hebel, divis GmbH

08. September 2020

Retrofitting in der Metall-Branche

Retrofitting in der Metall-Branche (pdf, 2,0 MB)
Dr. Benjamin Weber, MetaTwin GmbH

03. September 2020

Flexible Fertigung für die Fabrik der Zukunft

Labtour — Forschungsprojekte zu digi­ta­len Lösungen für eine fle­xi­ble Produktion (pdf, 1,53 MB) / (Beitrag auch im Video)
Fabian Westbrink, Fachhochschule Südwestfalen

Digitalisierung und Effizienzpotentiale ent­de­cken (pdf, 2,10 MB) / (Beitrag auch im Video)
Thomas Hollwedel, Executive VP Marketing & Sales, Cofounder aconno GmbH

Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) — Was muss ich in der Planungsphase beach­ten? (Beitrag auch im Video)
Daniel Rubarth, OnRobot GmbH

01. September 2020

Online LabTour: Vernetzte Produktion und Industrie 4.0 in der Transfer Factory

Hier erhal­ten Sie wei­te­re Informationen

25. August 2020

Automatische Analyse manueller Arbeitsprozesse mittels Sensoren und KI

Motion Miners: Automatische Analyse manu­el­ler Arbeitsprozesse mit­tels Sensoren und KI
Sascha Kaczmarek, MotionMiners GmbH

18. August 2020

Sichere Lieferketten — Umgang mit Lieferanteninsolvenzen

Sichere Lieferketten — Umgang mit Lieferanteninsolvenzen
Prof. Dr. Elmar Holschbach, Fachhochschule Südwestfalen

07. Juli 2020

Digitale Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie

Dynamische Wertstromanalyse (pdf, 2,0 MB)
Dr.-Ing. Julian Schallow, IPS engi­neers GmbH

Datenanalytik als Werkzeug für die nach­hal­ti­ge Produktion
Dr.-Ing. Marcel Graus, Geschäftsführer Cambio Analytics GmbH

30. Juni 2020

Kundenzentrierung — Digitalisierung ist für die Menschen da

Kundenzentrierung — Digitalisierung ist für die Menschen da
Ferdinand Lenniger, Decurio eG

16. Juni 2020

Entwicklung und Anpassung von Geschäftsmodellen

Entwicklung und Anpassung von Geschäftsmodellen im Zuge der digi­ta­len Transformation
Christina Gawlig, AO Consulting

09. Juni 2020

04. Juni 2020

Industrie 4.0 — Instandhaltung

Assistenzsysteme in der Instandhaltung: Augmented Reality (pdf, 2,1 MB)
Markus Oel, Geschäftsführer EVOsparc GmbH

IIoT-Retrofitting und Leittechnik für die Instandhaltung 4.0
Christopher Becker, Geschäftsführer Ingenieurbüro BINTEC

26. Mai 2020

Digital-Check für Unternehmen

Hier geht es zum “Digital-Check für Unternehmen“
Viktor Waal & Dennis Wiosna, Digitales Zentrum Mittelstand GmbH

19. Mai 2020

Generativer Werkzeugbau — Innovation einer verschlafenen Branche

Generativer Werkzeugbau — Innovation einer ver­schla­fe­nen Branche
Matthias Korres, Kunststoff-Institut für die mit­tel­stän­di­sche Wirtschaft NRW GmbH

12. Mai 2020

Wie transformationsfähig ist mein Unternehmen?

Wie trans­for­ma­ti­ons­fä­hig ist mein Unternehmen? Ein kos­ten­lo­ses Werkzeug zeigt Schwachstellen auf.
Hier geht es zum “Transformationscheck“

Guido Hanswille, Fritz-Effekt Unternehmerberatung GmbH

28. April 2020

KPI-Dashboard für die Hosentasche

KPI-Dashboard für die Hosentasche
Sascha Isinger, Visualys GmbH

21. April 2020

Fernwarten statt Fernreisen

Fernwarten statt Fernreisen
Helmut Halmburger, Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG

Die Träger des Transferverbunds Südwestfalen
Gefördert von
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH
Lindenstraße 45
58762 Altena
Tel.: 02352 9272 0
Fax: 02352 9272 20
Mail: info@gws-mk.de
Die Träger des Transferverbunds Südwestfalen
Gefördert von
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung
im Märkischen Kreis mbH
Lindenstrasse 45
58762 Altena
Tel:
02352 9272 13
Fax:
02352 9272 20
Mail:
info@gws-mk.de
Impressum
Datenschutz