Online-Seminarreihe „SÜDWESTFALEN DIGITAL“
GUT ZU WISSEN
Kurze Impulse zu neuen Technologien und Anwendungsmöglichkeiten: Das ist das Ziel der Online-Seminarreihe „SÜDWESTFALEN DIGITAL“.
In dem kompakten Veranstaltungsformat bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu informieren – praxisnah und anwendungsorientiert.
Einen Überblick zu bereits durchgeführten Veranstaltungen finden Sie weiter unten. Bei Interesse können wir Ihnen die Vortragsfolien der Referenten zur Verfügung stellen. Bitte schreiben Sie uns dazu eine kurze Mail an: info@transferverbund-sw.de
GEBALLTES WISSEN
Rückblick
18. Januar 2022
Webshops und Produktdaten – was zuerst und was überhaupt?
Webshops und Produktdaten – was zuerst und was überhaupt? (Dieser Vortrag steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Sonja Pfaff, E-Mail: pfaff@gws-mk.de, Tel.: 02352 9272-16)
Fabian Fischer, nexoma GmbH / Sebastian Diehl, Spark & Sparkling
22. Juli 2021
Regionale Angebote zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität für produzierende Unternehmen
Forschungsbericht „sustainKMU“ (pdf, 5,3 MB)
Nico Castelli, Universität Siegen
Neue Schulungsreihe: Digital Sustainabler – Nachhaltigkeitsbeauftragte für eine klimaneutrale Produktion (pdf, 0,8 MB)
Markus Kürpick, Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
Klimaschutz- und Nachhaltigkeit im Fokus der IHKs in Südwestfalen (pdf, 1,9 MB)
Serge Esterlein, Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland
Mit Transparenz nachhaltig produzieren (pdf, 2,1 MB)
Ekkehard Wiechel, Effizienz-Agentur NRW (efa)
01. Juli 2021
Digitalisierung in der Schweißtechnik
Best practice Digitalisierung von Schweißprozessen (pdf, 3,0 MB)
Ralf Polzin, TIME – Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH
Der Augmented Reality Weld Assistant (pdf, 5,4 MB)
Dominik Schlicher, Codecentric AG
Trainingssimulatoren für die Schweißausbildung (pdf, 1,3 pdf)
Benjamin Knoke, BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
08. Juni 2021
Cobots und CNC-Maschinen
Cobots und CNC-Maschinen (Downloadlink)
Jan Zuse, Omron Electronics GmbH, Dortmund
01. Juni 2021
Setzen Sie den spitzen Bleistift im Einkauf an
Setzen Sie den spitzen Bleistift im Einkauf an (pdf, 2,8 MB)
Insa Kunz und Ludmila Riewe, onepower/NIRO-Akademie byNIRO GmbH, Unna
25. Mai 2021
Digitalisierungs-Tool für den Shopfloor
Digitalisierungs-Tool für den Shopfloor (pdf, 5,0 MB)
Info-Flyer HeyDo (pdf, 2,5 MB)
HeyDo! Apps GmbH (pdf, 1,3 MB)
Marius Müller-Seegers, HeyDo!, Hannover
11. Mai 2021
Praktische Umsetzung digitaler Projekte
Praktische Umsetzung digitaler Projekte (pdf, 7,9 MB)
Prof. Dr. Harald P. Mathis, Leitung Fraunhofer-Anwendungszentrum SYMILA, Hamm
06. Mai 2021
IoT-Geschäftsmodelle für das produzierende Gewerbe
Die komplette Veranstaltung sehen Sie hier im Video.
Informationen zum Digitalen Zentrum Mittelstand in Lippstadt (pdf, 0,4 MB)
IoT Use Cases für produzierende Unternehmen (pdf, 4,4 MB)
Philipp Mayer, Codestryke GmbH
Edge Computing als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle (pdf, 3,3 MB)
Uwe Schnepf, q.beyond AG
OT.IT.IIoT – Von der Automatisierung zur Digitalisierung mit nur einem Anbieter (pdf, 1,6 MB)
Adrian Trabold, Balluff GmbH
27. April 2021
Restschmutzanalysen, Werkstoffuntersuchungen, Bauteilprüfungen und Schadensanalysen in der Umformtechnik
Restschmutzanalysen, Werkstoffuntersuchungen, Bauteilprüfungen und Schadensanalysen in der Umformtechnik (pdf, 3,5 MB)
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Waibel, Geschäftsführer IFU – Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirtschaft GmbH, Lüdenscheid
20. April 2021
Chatbots – Smarte Helfer in der Kundenkommunikation
Chatbots – Smarte Helfer in der Kundenkommunikation (pdf, 1,2 MB)
Sonja Stange, Materna Information & Communications SE, Dortmund
15. April 2021
Digitalisierung in der Blechverarbeitung
Die komplette Veranstaltung sehen Sie hier im Video.
Informationen zum Projekt “Produktion.Digital.Südwestfalen” (pdf, 0,7 MB)
Marco Engel, Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
CM an Hydraulikaggregaten in der Blechbearbeitung (pdf, 3,0 MB)
Dirk Anfang, HYDAC INTERNATIONAL GmbH
Digitale Prozesskette von der Konstruktion bis zur Fertigung (siehe Videomitschnitt bei 22:59)
Mario Rogge, SPI GmbH
Praxisbeispiele in der Blechverwaltung und (Rest-)Blecherfassung (pdf, 3,3 MB)
Johannes Steinbrück, JOTES — Ingenieurbüro für Organisationsentwicklung
24 .März 2021
Schulungsreihe “Digi Scouts – Digitalisierungsbeauftragte für KMU”
Informationen zum Projekt “Produktion.Digital.Südwestfalen” und Umfrageergebnisse (pdf, 1,0 MB)
Markus Kürpick, Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
Vorstellung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Siegen (pdf, 1,8 MB)
Marc Gerbracht, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Siegen
Vorstellung der Schulungsreihe „Digi Scouts – Digitalisierungsbeauftragte für KMU“ (pdf, 2,5 MB)
Jonas Koch, Fachhochschule Südwestfalen – Standort Meschede
Weiterbildungsangebote zu Digitalisierungsexperten (pdf, 0,2 MB)
Dr. Jessika Bertram und Prof. Dr. Diana Circhetta, Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, Hochschule Hamm-Lippstadt
„Digitale Technologien“ – Neuer Masterstudiengang am Campus Soest (pdf, 0,6 MB)
Prof. Dr. ‑Ing. Andreas Brenke, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest
DOWNLOAD: Flyer „Digitalisierungsbeauftragte für KMU“ (pdf, 2,5 MB)
23. März 2021
Drohnen – Einsatzfelder in der Industrie
Drohnen – Einsatzfelder in der Industrie (pdf, 10,2 MB)
Sven Jürß, Dronegy, Siegen
16. März 2021
Denken Sie die Digitalisierung von Fertigungsprozessen neu
Informationen zum Projekt „Produktion.Digital.Südwestfalen“ (pdf, 0,7 MB)
Marco Engel, Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg)
Denken Sie die Digitalisierung von Fertigungsprozessen neu (pdf, 6,0 MB)
Kai Lichtenberg, Codecentric AG
09. März 2021
Marktstudie Medizintechnik 2020
„Steckbrief“ Gesundheitswirtschaft Südwestfalen (pdf, 1,1 MB)
Nadine Paschmann, Geschäftsführerin der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.
Vorstellung der „Marktstudie Medizintechnik 2020“ (pdf, 0,7 MB)
Cornelia Yzer, Rechtsanwältin, Senatorin a.D. Of Counsel, Branche Health Care & Life Science, Luther Rechtanwaltsgesellschaft / Berlin
Dr. Ulrich Philippi, Rechtsanwalt, Partner, Location Head, Branche Health Care & Life Science , Mobility & Logistics, Luther Rechtanwaltsgesellschaft / Stuttgart
Dirk Freiland, Managing Partner, Clairfield International / Stuttgart
Hier finden Sie die Marktstudie Medizintechnik 2020 (pdf, 2,1 MB)
02. März 2021
Competence Center 5G.NRW — Technische Eintrittshürden für Unternehmen reduzieren
Competence Center 5G.NRW – Technische Eintrittshürden für Unternehmen reduzieren (pdf, 2,7 MB)
Stefan Böcker Head of Research Group: 5G Networks, TU Dortmund
5G-Monitor Südwestfalen (pdf, 1,1 MB) und Ergebnisbericht zur Umfrage (pdf, 0,8 MB)
Markus Kürpick, Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg) & Dr. Benjamin Weber, Deutsche Institut für Virtuelle Realitäten (DIVR)
23. Februar 2021
Vernetzte Lieferketten in der Automobilindustrie – Die neue Automotive-Allianz
Digitalisierung von industriellen Wertschöpfungsketten (pdf, 1,0 MB)
Prof. Dr. Martin Hill, Universität Siegen
Die Automotive-Allianz (pdf, 2,7 MB)
Hagen Heubach, Global Vice President Industry Business Unit Automotive, SAP SE
Oliver Ganser (BMW Group) VP, Program Head — Data Driven Value Chain @ BMW Group
16. Februar 2021
Produktdaten: Ein Weg zur Auswahl des passenden Systems und warum Produktdaten überhaupt so relevant sind
Produktdaten: Ein Weg zur Auswahl des passenden Systems und warum Produktdaten überhaupt so relevant sind (pdf, 2,2 MB)
Fabian Fischer, nexoma GmbH, Arnsberg
04. Februar 2021
Digitalisierung der Arbeitsgestaltung: Anwendungs- und Forschungsberichte für die Instandhaltung und Montage
Die komplette Veranstaltung sehen Sie hier im Video.
Digitalisierung bei der VETTER Krantechnik GmbH am Beispiel des Projektes aSTAR — Kompetenzvermittlung in einer VR/AR-basierten Umgebung zur Arbeitsgestaltung (pdf, 4,2 MB)
Andreas Weigel, Vetter Krantechnik GmbH, Haiger
Störmeldeerfassung: Organisation der internen Instandhaltung (pdf, 1,9 MB)
Christoph Kotthaus, Mittelstand 4.0‑Kompetenzzentrum Siegen
Werker-Assistenzsysteme in der Montage (pdf, 2,4 MB)
Stephan Magdlung, MiniTec GmbH & Co. KG, Schwerte
26. Januar 2021
Mobiles Arbeiten in der Praxis – Worauf Arbeitgeber achten müssen
Mobiles Arbeiten in der Praxis – Worauf Arbeitgeber achten müssen (1,47 MB)
Johanna Muhl und Michaela Kalemos, agentur mark GmbH, Hagen
Hier finden Sie den „Leitfaden Mobile Office“ (pdf, 0,63 MB)
19. Januar 2021
Von der 4. zur 5. Generation Mobilfunk: Versorgungslage, Leistungsmerkmale und Anwendungspotenziale
Von der 4. zur 5. Generation Mobilfunk: Versorgungslage, Leistungsmerkmale und Anwendungspotenziale (pdf, 1,65 MB)
Prof. Dr. Christian-Friedrich Lüders, Fachhochschule Südwestfalen, Meschede
5G Monitor Südwestfalen und Ennepe-Ruhr-Kreis
Benjamin Weber, Deutsches Insititut für Virtuelle Realitäten (DIVR) und Markus Kürpick, Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg)
Hier geht es direkt zur Umfrage „5G Monitor Südwestfalen und Ennepe-Ruhr“
08. Dezember 2020
Lokale (5G) Funknetze – eine Chance für die Fertigungsindustrie
Lokale (5G) Funknetze – eine Chance für die Fertigungsindustrie (pdf, 1,3 MB)
Timon Lutze, LATUS consulting AG
5G Monitor Südwestfalen (pdf, 0,7 MB)
Benjamin Weber, Deutsches Insititut für Virtuelle Realitäten (DIVR) und Markus Kürpick, Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg)
Hier geht es direkt zur Umfrage „5G Monitor Südwestfalen und Ennepe-Ruhr“
03. Dezember 2020
Vom Lean zum Smart: Anwendungs- und Forschungsberichte zur industriellen Bildverarbeitung für eine prädiktive Qualitätskontrolle
Digital Lean – Erfolgsfaktoren einer schlanken Produktion messbar machen (pdf, 1,2 MB) / (Beitrag im Video)
Dr. Benjamin Nagel, verlinked GmbH
Bildverarbeitung mit künstlicher Intelligenz – Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele aus der Smart Factory und Smart City (pdf, 1,2 MB) / (Beitrag im Video)
Dr.-Ing. Holger Flatt, Gruppenleiter Intelligente Sensorsysteme, Fraunhofer IOSB-INA, Institutsteil für industrielle Automation
Bildgebende Verfahren zur 100% inline Qualitätsüberwachung für den Bereich der Oberflächentechnik am Beispiel von lackierten Holz- und Metallprodukten (Beitrag im Video)
Christian Els, SENTIN
01. Dezember 2020
Flexibilisierung der Umformtechnik
Flexibilisierung der Umformtechnik – Forschung an der FH Südwestfalen in Meschede
Prof. Dr.-Ing. Matthias Hermes, Professor für Fertigungs- und Umformtechnik, Fachhochschule Südwestfalen
24. November 2020
Mit Paperfly zu papierlosen Prozessen
Mit Paperfly zu papierlosen Prozessen – Allgemeine Infos
Mit Paperfly zu papierlosen Prozessen – Use Cases
David Pepping, Paperfly
17. November 2020
Innovations- und Technologieförderung durch das Forschungszulagengesetz
Das Forschungszulagengesetz – steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung für alle Unternehmensgrößen
Jochen Schröder, Geschäftsführer Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS)
Präsentation eines Praxisbeispiels und Tipps für die Antragstellung
Michael Krause, Geschäftsführer Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH
10. November 2020
Digitales Recruiting
Digitales Recruiting: Das Job- und Ausbildungsportal karriere-suedwestfalen.de
Christoph Reuber, Ontavio GmbH
05. November 2020
Digitalisierung von Lieferketten: BLOCKCHAIN TECHNOLOGIE – Herausforderungen, Potenziale und Praxisbeispiele für KMUs
Blockchain für die Supply Chain – Vorteile, Herausforderungen, Anwendungen (pdf, 3,3 MB)
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lier, Fachhochschule Südwestfalen
Mit der Blockchain zu effizienteren Prozessen im mittelständischen technischen Handel (pdf, 1,7 MB)
Mario Ernst, PIEL – Die technische Großhandlung GmbH
Blockchain in der Supply Chain – Praxisbeispiele
Jan Weirich & Niko Hildebrand, UNITY AG
08. Oktober 2020
Digitalisierung der Produktion – Technologien für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Potentiale durch 5G in der Produktionstechnik (pdf, 3,9 MB)
Niels König, 5G-Industry Campus Europe an der RWTH Aachen
Digital Twin of Performance – MindSphere Data Modelling im Siemens Werk Tübingen (pdf, 3,7 MB) / (Beitrag im Video)
Yunus Arslan, Siemens AG
Das Potential von KI in der Produktion und der Weg dorthin
Erman Aydin, ProDaSo GmbH
Sie kennen die Vorteile von IIoT & Industrie 4.0 und wollen endlich loslegen? Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten Praxisbeispielen wie (pdf, 7,4 MB)
Minou Kehl, IDAP Informationsmanagement GmbH
06. Oktober 2020
Klimaneutrale Produktion in Südwestfalen
Vorstellung des Instruments „Ecocockpit“
Kurze Präsentation des Förderprogramms „Ressourceneffizienzberatung NRW“
Ekkehard Wiechel, Effizienz-Agentur NRW
29. September 2020
Warum reisen, wenn es zu Hause doch am schönsten ist? – Serviceprozesse neu definiert mit Augmented Reality, Datenbrillen und oculavis SHARE
Serviceprozesse neu definiert mit Augmented Reality, Datenbrillen und oculavis SHARE
Daniel Mirbach, oculavis GmbH
22. September 2020
Cloudbasierte Analyse und Produktionskontrolle in der Fertigungsindustrie
Cloudbasierte Analyse und Produktionskontrolle in der Fertigungsindustrie (pdf, 3,8 MB)
Sven Broszat, BC | BROSZAT CONSULTING gmbh
Frank Hebel, divis GmbH
15. September 2020
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – nicht reden sondern anpacken
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – nicht reden sondern anpacken – Lessons Learned aus datengetriebenen Anwendungsfällen in der Industrie (pdf, 6,48 MB)
Dr. Julian von der Ecken, Point 8 GmbH
08. September 2020
Retrofitting in der Metall-Branche
Retrofitting in der Metall-Branche (pdf, 2,0 MB)
Dr. Benjamin Weber, MetaTwin GmbH
03. September 2020
Flexible Fertigung für die Fabrik der Zukunft
Labtour – Forschungsprojekte zu digitalen Lösungen für eine flexible Produktion (pdf, 1,53 MB) / (Beitrag auch im Video)
Fabian Westbrink, Fachhochschule Südwestfalen
Digitalisierung und Effizienzpotentiale entdecken (pdf, 2,10 MB) / (Beitrag auch im Video)
Thomas Hollwedel, Executive VP Marketing & Sales, Cofounder aconno GmbH
Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) – Was muss ich in der Planungsphase beachten? (Beitrag auch im Video)
Daniel Rubarth, OnRobot GmbH
01. September 2020
Online LabTour: Vernetzte Produktion und Industrie 4.0 in der Transfer Factory
25. August 2020
Automatische Analyse manueller Arbeitsprozesse mittels Sensoren und KI
Motion Miners: Automatische Analyse manueller Arbeitsprozesse mittels Sensoren und KI
Sascha Kaczmarek, MotionMiners GmbH
18. August 2020
Sichere Lieferketten – Umgang mit Lieferanteninsolvenzen
Sichere Lieferketten – Umgang mit Lieferanteninsolvenzen
Prof. Dr. Elmar Holschbach, Fachhochschule Südwestfalen
11. August 2020
Digitalisierung in der Produktion
Digitalisierung in der Produktion: Vom Datenpunkt aus der Maschine bis zum ersten Data Analysis Projekt (pdf, 1,16 MB)
Dr.-Ing. Christian Magnus, nexpro.digital GmbH
07. Juli 2020
Digitale Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie
Dynamische Wertstromanalyse (pdf, 2,0 MB)
Dr.-Ing. Julian Schallow, IPS engineers GmbH
Datenanalytik als Werkzeug für die nachhaltige Produktion
Dr.-Ing. Marcel Graus, Geschäftsführer Cambio Analytics GmbH
30. Juni 2020
Kundenzentrierung – Digitalisierung ist für die Menschen da
Kundenzentrierung – Digitalisierung ist für die Menschen da
Ferdinand Lenniger, Decurio eG
16. Juni 2020
Entwicklung und Anpassung von Geschäftsmodellen
Entwicklung und Anpassung von Geschäftsmodellen im Zuge der digitalen Transformation
Christina Gawlig, AO Consulting
09. Juni 2020
Mittelstandsorientierte Roboter-Automation
Mittelstandsorientierte Roboter-Automation – Der passgenaue Weg (pdf, 3,0 MB)
Uli Remmel, REMMEL Consulting GmbH
04. Juni 2020
Industrie 4.0 – Instandhaltung
Assistenzsysteme in der Instandhaltung: Augmented Reality (pdf, 2,1 MB)
Markus Oel, Geschäftsführer EVOsparc GmbH
IIoT-Retrofitting und Leittechnik für die Instandhaltung 4.0
Christopher Becker, Geschäftsführer Ingenieurbüro BINTEC
26. Mai 2020
Digital-Check für Unternehmen
Hier geht es zum „Digital-Check für Unternehmen“
Viktor Waal & Dennis Wiosna, Digitales Zentrum Mittelstand GmbH
19. Mai 2020
Generativer Werkzeugbau – Innovation einer verschlafenen Branche
Generativer Werkzeugbau – Innovation einer verschlafenen Branche
Matthias Korres, Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH
12. Mai 2020
Wie transformationsfähig ist mein Unternehmen?
Wie transformationsfähig ist mein Unternehmen? Ein kostenloses Werkzeug zeigt Schwachstellen auf.
Hier geht es zum „Transformationscheck“
Guido Hanswille, Fritz-Effekt Unternehmerberatung GmbH
28. April 2020
KPI-Dashboard für die Hosentasche
KPI-Dashboard für die Hosentasche
Sascha Isinger, Visualys GmbH
21. April 2020
Fernwarten statt Fernreisen
Fernwarten statt Fernreisen
Helmut Halmburger, Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG