Porsche-Werk in Leipzig besichtigt
Umfassende Einblicke in die modernste Autofabrik Europas erhalten
Spannende Einblicke zum Thema Digitalisierung der Produktion bot die Wirtschaftsförderung Kreis Soest im Rahmen des Projekts „Produktion.Digital.Südwestfalen“. 40 Vertreter aus dem produzierenden Gewerbe aus Südwestfalen besichtigten das Porsche Werk in Leipzig. Bei der Führung durch das Werk, das als modernste Autofabrik Europas ausgezeichnet wurde, hatten die Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit in die 70 Jahre Firmengeschichte einzutauchen, sondern auch die Produktion live mitzuerleben.
Neben der Führung erhielten die Teilnehmer zudem durch verschiedene Vorträge einen Einblick, wie die Digitalisierungsmethoden aus der Automobilindustrie in andere Industrieunternehmen adaptiert werden können. Vertreter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS sowie des Fensterprofile-Herstellers Schüco PWS ergänzten die Vorträge mit Praxisbeispielen. Die Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, sich anschließend mit den Referenten und untereinander über die eigenen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung der Produktion auszutauschen.
Markus Helms als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Soest: „Wir freuen uns, dass unsere Einladung für die Besichtigungsreise bei den Unternehmen im Südwestfalen auf eine so positive Resonanz gestoßen ist.“ Er appelliert zudem an die produzierenden Unternehmen im Kreis Soest mit der wfg Kontakt aufzunehmen: „Im Rahmen des Projektes „Produktion.Digital.Südwestfalen‘ erarbeiten wir in lebhaften Gesprächen Projektideen und Lösungsansätze mit den Unternehmen. Anschließend werden die erarbeiteten Konzepte begleitet und mit Lösungspartnern umgesetzt“. Markus Kürpick, Produktionsscout.Digital ergänzend dazu: „Die Digitalisierung in Unternehmen gelingt nur in kleinen Schritten. Von Stufe zu Stufe: Mit dem Unternehmen den Nutzen zu erkennen und die Umsetzung digitaler Lösungen praxisnah zu gestalten ist unser Ziel.“
Text und Foto: wfg Kreis Soest gmbH