Passgenaue Unterstützung der Automobil-Zulieferindustrie in Südwestfalen

Rückmeldung der Industrie ist gefragt

Aktuell erlebt die Fahrzeugbranche enor­me Umbrüche. Ein Strukturwandel ist zu bewäl­ti­gen, der sich noch über län­ge­re Zeit hin­zie­hen wird. Die Herausforderungen und Möglichkeiten sind viel­fäl­tig und erfas­sen nicht nur das Fahrzeug selbst, son­dern in gro­ßem Maße auch die Produktion und ande­re Aspekte rund um das Thema Mobilität. In Südwestfalen lie­fern rund 500 Unternehmen Produkte für die Automobilindustrie. Entsprechend stark wird die Region vom der­zeit statt­fin­den­den Mobilitätswandel betrof­fen sein.

Das Bundeswirtschaftsministerium plant aktu­ell, zwei Milliarden Euro für die Jahre 2020–2024 zusätz­lich für Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie zur Verfügung zu stellen.

Von die­sen Mitteln soll auch Südwestfalen pro­fi­tie­ren. Um mit einem pra­xis­na­hen Antrag erfolg­reich zu sein, möch­ten die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen und dem Kunststoffinstitut für die mit­tel­stän­di­sche Wirtschaft (KIMW) aus Lüdenscheid ein Meinungsbild aus der hei­mi­schen Industrie abfragen.

„Wir möch­ten wis­sen, wo aktu­ell die Probleme und offe­nen Fragen sind, damit wir Angebote ent­wi­ckeln kön­nen, die auch wirk­lich pra­xis­nah sind.“ so Jochen Schröder, Geschäftsführer der GWS und lädt alle Unternehmen aus dem Automotive-Bereich ein, sich hier zu beteiligen.

Die Umfrage dau­ert nur weni­ge Minuten und ist hier zu fin­den: https://www.surveymonkey.de/r/Automotiveumfrage2021

 

Foto: Sonja Pfaff

 

Zur Umfrage:
https://www.surveymonkey.de/r/Automotiveumfrage2021

 

Ansprechpartnerin:
GWS im Märkischen Kreis mbH
Frau Sonja Pfaff
Telefon: 02352 9272–12
E‑Mail: pfaff@gws-mk.de