Hochschule Hamm-Lippstadt entwickelt Marketingkonzept
Marketingkonzept für Spiekermann
Von der Tischlerei zur Industrietischlerei – diesen Sprung in eine neue Dimension der industriellen Möbelteilefertigung für die Küchenindustrie hat Familie Spiekermann aus Brilon nun auch im Bereich des Marketings unternommen und sich mit viel Liebe zum Detail ein neues Corporate Design zugelegt. Gemeinsam mit einem Experten-Team der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), bestehend aus dem Projektleiter, Prof. Dr. Thomas Heiland, sowie zwei Studentinnen des Studiengangs „Technisches Management und Marketing“, entstand ein vollständig neues Logo, das zukünftig nicht nur die Außenfassade des Briloner Traditionsunternehmens ziert, sondern von der Visitenkarte, über den Briefkopf bis hin zur Website (www.industrietischlerei-spiekermann.de) die neue Marke für Kunden und Mitarbeiter sichtbar machen wird. Vermittelt wurde die Kooperation durch Technologiescout Andreas Becker vom Transferverbund Südwestfalen.
„Ausgangspunkt für die Entwicklung der neuen Marke ist das seit Jahren anhaltende Wachstum unseres Unternehmens und die Investitionen in industrielle Spezialmaschinen für die Auftragsfertigung unserer Küchenelemente“, erläutert Frank Spiekermann, Geschäftsführender Gesellschafter. Dabei kam der Geschäftsführung die Idee zur Entwicklung einer eigenen Website mit einer Übersicht über die Historie des Unternehmens, aber besonders auch über den industriell organisierten Zuschnitt der Spanplatten, der immer noch einen hohen Einsatz an Handarbeit erfordert aber gleichzeitig durch computergesteuerte Spezialmaschinen unterstützt wird, um täglich mehrere Tonnen Spanplatten zu verarbeiten.
Über Technologiescout Andreas Becker konnte der Kontakt zu Prof. Dr. Thomas Heiland, Experte für Betriebswirtschaft und Technisches Marketing an der HSHL, hergestellt werden, der sofort von dem Projekt begeistert war: „Die Sichtbarkeit von Unternehmen, die ihren Produktionsschwerpunkt im B-2-B Segment (Business-to-Business) haben und damit als spezialisierter Zulieferer für die Industrie auf dem Markt identifiziert werden müssen, ist im Zeitalter der Digitalisierung besonders wichtig. Daher war für uns klar, dass die Industrietischlerei Spiekermann eine moderne Marke und eine Internet-Präsenz braucht, um neue Kunden zu gewinnen und über die Grenzen des Hochsauerlandes bekannter zu werden.“
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neu entwickelte Internetseite bietet alles, was zum technischen Standard gehört. Neben modernen Bildansichten der Produktion, individuellen Fotos von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (und dem Familienhund), kann über eine Grafik der Produktionsablauf nachverfolgt werden und führt den Besucher vom Vorratslager bis zum Versand.
„Besonderen Fokus haben wir auf die Verwendung professionellen Bildmaterials gelegt – ohne das geht es heute nicht mehr“, so Marketing-Experte Prof. Heiland. Das Fotoshooting hat allen Beteiligten sehr großen Spaß gemacht – und dass die Erstellung des Konzeptes sogar noch durch den „Innovationsgutschein“ des Landes NRW gefördert werden konnte, freut Frank Spiekermann: „Gut, dass kleinen und mittleren Unternehmen in solchen Dingen geholfen werden kann. Wir sind sehr auf unsere Produktion, die Qualität und die Abläufe fokussiert, die Entwicklung einer Marke gehört nicht zu unseren Kernkompetenzen“, fasst der Inhaber und Tischlermeister die konstruktive Zusammenarbeit zusammen.
Und auch für die HSHL war das Projekt eine spannende Aufgabe, wie Prof. Heiland betont: „Wir sehen eine wichtige Aufgabe darin, die heimischen Unternehmen mit unserer Kompetenz zu unterstützen. Dabei waren an diesem Projekt die Studentin Morgana Mellies aus dem 6. Semester sowie die Bachelor-Absolventin Christina-Maria Wessing beteiligt. Andererseits helfen diese Projekte mit der Wirtschaft den Studierenden, das theoretische Wissen mit den realen Prozessen in den Unterneh-men zu verbinden und Praxiserfahrung zu sammeln.“
Technologiescout Becker: „Zu wissen, dass wir dem Unternehmen dabei helfen konnten, seine Marktposition und nachhaltig seinen Bekanntheitsgrad zur verbes-sern, bestärkt uns in unserer Aufgabe, besonders die kleinen und mittleren Unter-nehmen mit der Hochschullandschaft zu vernetzen“.
Mit einer Belegschaft von ca. 50 Mitarbeitern fertigt das Traditionsunternehmen am Standort Brilon Küchenmöbel als Vorprodukte für die Küchenindustrie und ist auf das Zuschneiden und die Montage von Sondergrößen ab Losgröße 1 spezialisiert.
Informationen unter: www.industrietischlerei-spiekermann.de