
“Softwareauswahl mit System” — Teil 1: Klare Wege durch den Softwaredschungel
Workshopreihe: Softwareauswahl mit System
Ob Produktinformationssystem, ERP oder Projektmanagement: Die für ein Unternehmen passende Software auszuwählen ist immer wieder eine Herausforderung von großer Tragweite. Gerade im Zuge der Digitalisierung stehen aktuell in vielen Betrieben Entscheidungen für die richtige Lösung an. Prozesse sollen effizienter laufen und Daten effektiver genutzt werden. Doppelarbeiten und manuelles Erfassen und Verarbeiten von Daten sollen abgelöst werden. Es soll also einfacher werden.
Die Qual der Wahl
Das alles geht selbstverständlich mit Software. Oft sind schon bestimmte Programme im Einsatz, manche werden umfänglich genutzt, manche bieten Möglichkeiten, die die Mitarbeitenden nicht kennen oder zu umständlich finden. Andere Software-Programme stoßen an Grenzen, werden nicht weiter gewartet oder erfüllen nicht die Anforderungen, aber die Mitarbeitenden helfen sich irgendwie.
Steht die Entscheidung eine neue Software-Lösung zu suchen, dann hat ein Unternehmen die Qual der Wahl. Schon allein im Bereich von ERP-Software finden sich über 1.000 Programme. Im Bereich der Supply Chain setzen sich Systeme aus einem Flickenteppich aus unterschiedlichen Programmen zusammen. Beim CRM stellt sich oft die Frage der Integration in das vorhandene ERP-System und bei der Auswahl einer Verwaltungs- und Projektmanagement-Software bieten sich gleich mehrere Kategorien von Lösungsansätzen, die jede für sich sinnvoll sind und auch hier die Qual der Wahl verdeutlichen.
Was also tun? Wie finde ich die Software, die zu mir passt und die mir das bietet, was ich suche?
Wir möchten Sie bei diesen Fragen mit einer 3‑teiligen Workshopreihe unterstützen. Was es bei der Auswahl und Implementierung neuer Software zu beachten gilt, behandeln wir gemeinsam mit Dr. Irene Teich und Juliana Kleffner vom Mittelstand 4.0‑Kompetenzzentrum Siegen sowie Christian Risse von der Pluspunkt-Digital GmbH in drei im Wochentakt aufeinander folgenden Online-Workshops:
Für EntscheiderInnen, die eine Investition in eine Softwarelösung planen:
TEIL 1: Montag, 14. Juni 2021, 16:30–17:30 Uhr: Klare Wege durch den Softwaredschungel
Was sind aktuelle Entwicklungen auf dem Softwaremarkt?
Wie viele unterschiedlichen Softwareansätze gibt es?
Wie finde ich mich zurecht und die richtige Lösung?
Bitte melden Sie sich für diesen Termin über den Anmeldebutton am Ende dieser Seite an.
DIE WEITEREN TERMINE
Für ProjektleiterInnen oder Führungskräfte, die in ihrem direkten Arbeitsumfeld eine Softwarelösung planen
TEIL 2: Montag, 21. Juni 2021, 16:30–17:30 Uhr: Kompass zur richtigen Auswahl
Wie komme ich zur richtigen Lösung?
Welche Fehler/ Risiken sollte ich dabei vermeiden?
Welche Hilfe bringt tatsächlich Vorteile?
Hier geht es zur Anmeldeseite für TEIL 2
TEIL 3: Montag, 28. Juni 2021, 16:30–17:30 Uhr: Die richtigen Schritte zum Ziel
Wie führe ich die ausgewählte Software ein?
Welche Rahmenbedingungen sind bei der Implementierung zu beachten?
Wie schließe ich ein Projekt erfolgreich ab und gehe in den Standardbetrieb über?
Hier geht es zur Anmeldeseite TEIL 3
Als Beispiel wird die Auswahl und Einführung einer Projektmanagement-Software dienen. Der Prozess lässt sich anschließend auf andere betriebliche Einsatzgebiete übertragen.
Der erste Teil richtet sich schwerpunktmäßig an EntscheiderInnen, die digitaler werden möchten und eine Investition in Software-Lösungen planen. Die Teile Zwei und Drei richten sich fokussiert an verantwortliche ProjektleiterInnen, Fach- und Führungskräfte, die eine digitale Lösung oder neue Software einführen.
In Kooperation mit