Online-Konferenz für die Gießereibranche: Fit für die Elektromobilität
Die südwestfälische Gießereiindustrie vor der Transformation
Mittwoch, 26.8.2020, 15:00 Uhr
Zoom-Konferenz — Die Zugangsdaten gehen Ihnen am Vortag der Veranstaltung zu.
2019 gab der Transferverbund Südwestfalen eine Studie in Auftrag, um die Auswirkungen des Mobilitätswandels auf die Region zu untersuchen. Dabei wurde klar, dass sich die Elektrifizierung der Antriebe nicht aufhalten lässt – sie aber deutlich langsamer kommt als erwartet. Dadurch bleibt der Zulieferindustrie noch etwas Zeit, um sich auf die kommenden Veränderungen einzustellen.
Überdurchschnittlich stark von den Veränderungen betroffen ist die Gießereiindustrie mit ihren Partnern wie Maschinen- oder Formenbauern. Diese Unternehmen sind überwiegen KMU und erwirtschaften durchschnittlich 50% ihres Umsatzes mit der Automobilindustrie.
Wir haben darum speziell für diese Branche und ihr Umfeld eine Veranstaltung konzipiert, in der wir nicht nur Auszüge aus der Studie präsentieren möchten, sondern vor allem eine Orientierung geben möchten, wo die Gießereiindustrie aktuell steht und wo der Weg wohl hingehen wird:

Fotoquelle: Macau Photo Agency on Unsplash
Programm
Auszüge aus der Studie „Auswirkungen der Elektromobilität auf die Region Südwestfalen“
Prof. Dr.-Ing. Andreas Nevoigt, FH Südwestfalen
Die deutsche Gießereiindustrie – Vergangenheit und Gegenwart
Johannes Messer, Messer Consulting GmbH
Auswirkungen des Transformationsprozesses
Dr.-Ing. Heinrich Fuchs, Martinrea Honsel Germany GmbH
Podiumsgespräch: Blick in die Zukunft – die Aluminiumgießerei im Jahr 2025–2030
mit den Referenten,
Martin Baumann, Heck & Becker GmbH und Co. KG und
Friedrich Köster (Paul Köster GmbH)