
ABGESAGT: Mittelstand goes circular — #Business Model Hack
Bitte beachten: Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden und wird voraussichtlich im März 2023 nachgeholt!
Sie möchten mehr zirkuläre Wertschöpfung in Ihr Unternehmen bringen? Dann wagen Sie mit uns einen Deep Dive in die Materie, um die damit verbundenen Chancen zu erkennen und individuelle Lösungsansätze für Ihr Unternehmen mit renommierten Experten zu entwickeln!
Starten Sie am 21. September 2022 ab 13 Uhr mit dem #Business Model Hack, einem halbtägigen Präsenzworkshop im “WELTENRAUM” in Iserlohn
(Nordengraben 2, 58636 Iserlohn) – kostenfrei und vom Wirtschaftsministerium NRW gefördert.
Hier können Sie Ihr Geschäftsmodell mit renommierten Experten auf den Prüfstand stellen, Ihre Entwicklungschancen in Richtung Zirkularität ausloten und neue, zukunftsweisende Geschäftsmodellansätze entwerfen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Angebot richtet sich explizit an mittelständische Unternehmen, die mit ein bis (idealerweise) zwei Personen am Workshop teilnehmen können. Aufgrund der breiten fachlichen Anlage des Business Model Hacks empfehlen wir die Teilnahme mit zwei Personen aus einem Unternehmen, die sich idealerweise in ihren Kompetenzbereichen mit Blick auf die Agenda ergänzen sollten.
Die Agenda
Intro | ||||
Lfd. | Thema | Experten | Ihr Nutzen | Zeit |
1. | Begrüßung & Kennenlernen bei Mittagsimbiss | NRW.BANK Transferverbund Südwestfalen |
|
13.00 – 13.30 Uhr |
Teil 1: Status quo — Definieren Sie Ihre Problemstellungen | ||||
2. | Neue Denkansätze & Impulse aus der Praxis | Janpeter Beckmann, Nachhaltigkeitsexperte NRW.BANK |
|
13.30 – 14.15 Uhr |
3. | Business Model Canvas, Context Map & SWOT-Analyse | NRW.BANK, Hochschule Ruhr West – Prosperkolleg-Projekt, Effizienz-Agentur NRW |
|
14.15 – 15.45 Uhr |
Kaffeepause | 15.45 – 16.00 Uhr | |||
Teil 2: Nachhaltig. Digital. Kosteneffizient — Identifizieren Sie Ihre zirkulären Lösungsansätze | ||||
4. | Deep Dive Sessions |
|
16.00 – 18.00 Uhr | |
4.1 | Circularity Matrix |
|
|
|
4.2 | Circular Design |
|
|
|
4.3 | Vertrieb & Nutzung | N. N. |
|
|
4.4 | Sammeln & Recycling | Dr. Bettina Knothe, Projekt :metabolon |
|
|
4.5 | Digitalisierung | Dr. Mark Kaspers, Zenit GmbH |
Lernen Sie, wie Sie digitale Lösungen in der Breite nutzen können, um z.B.
|
|
Kaffeepause | 18.00 – 18.15 Uhr | |||
Teil 3: Zukunftsfähig – Denken Sie aussichtsreiche Projektansätze weiter | ||||
5. | Transformationsraum | NRW.BANK, Hochschule Ruhr West – Prosperkolleg-Projekt, Effizienz-Agentur NRW |
|
18.15 – 19.00 Uhr |
Teil 4: Get-together | ||||
Austausch und Networking (für Verpflegung ist gesorgt) | Ab 19.00 Uhr |
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Landesinitiative NRW.Innovationspartner.
In Kooperation mit