Flexible Fertigung für die Fabrik der Zukunft
Termin: 03. September 2020, ab 15:00 Uhr
Zoom-Konferenz — Die Zugangsdaten gehen Ihnen am Vortag der Veranstaltung zu.
Programm
Begrüßung / Unterstützungsangebote zur Digitalisierung Ihrer Produktion
Labtour — Forschungsprojekte zu digitalen Lösungen für eine flexible Produktion
Fabian Westbrink , Fachhochschule Südwestfalen
Wir präsentieren praxistaugliche Anwendungen der Industrie 4.0 nicht nur in der Theorie, sondern auch als gelebte Praxis. Als erstes zeigen wir anschaulich eine sich selbst konfigurierende Produktionsumgebung, welche den automatischen Abgleich zwischen Bedarf und Verfügbarkeit verdeutlicht. Eine Anbindung von mobilen Devices und Augmented Reality fördert zudem unterstützend die Anlagenüberwachung und Wartung. Zusätzlich stellen wir mit einer Roboterstation den Einsatz von künstlicher Intelligenz für die Interaktion zwischen Mensch-Maschine vor.
Digitalisierung und Effizienzpotentiale entdecken
Thomas Hollwedel, Executive VP Marketing & Sales, Cofounder aconno GmbH, Düsseldorf
Digitalisierung jetzt: IoT, IIoT, Industrie 4.0 — oh oh oh — das wird teuer, oder? NEIN! Klar verstecken sich hinter Buzz-Words oft teure Lösungen. Aber das muss nicht sein. Thomas Hollwedel zeigt Ihnen in seinem Talk wie sie mit ganz einfachen Mitteln und einem Hands-on Ansatz Effizienzpotentiale erhebt und die Früchte der Digitalisierung ernten.
Mesch-Roboter-Kollaboration (MRK) — Was muss ich in der Planungsphase beachten?
Daniel Rubarth, OnRobot, Soest,
Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt kollaborative Roboter oder Leichtbauroboter in Ihrem Betrieb einzusetzen? Die Möglichkeiten und Chancen scheinen endlos. Wir klären mit Ihnen, welche Faktoren in der Planungsphase beachtet werden müssen und wie Sie eine kollaborative Applikation erfolgreich planen.