
ONLINE-SEMINAR: Digitalisierung in der Blechverarbeitung
Termin: 15. April 2021, 15:00 Uhr
Zoom-Konferenz — Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer am Vortag der Veranstaltung.
PRORAMM
CM an Hydraulikaggregaten in der Blechbearbeitung
Dirk Anfang, HYDAC INTERNATIONAL GmbH
Durch nachhaltige Lösungen die Stillstandzeiten reduzieren
Online-Überwachung für die vorausschauende Instandhaltung
Verfügbarkeit maximieren, Kosten minimieren
Digitale Prozesskette von der Konstruktion bis zur Fertigung
Mario Rogge, SPI GmbH
Erstellen Sie auch heute noch für jedes Teil eine bemaßte Zeichnung? Ja, natürlich! Alle fertigungsrelevanten Informationen muss ich ja auch an die Arbeitsvorbereitung weiterleiten. In meiner DXF Datei der Abwicklung sind ja nur Geometrieinformationen enthalten. Mit SPI SheetMetal Inventor erzeugen Sie als Abwicklungsergebnis Ausgabedateien, die neben maschinenlesbarer Materialbezeichnung und Dickenangabe weitere Informationen wie Schliffrichtung, zu kennzeichnende Texte, Angaben zu verwendeten Umformwerkzeugen enthalten können. Damit all diese Informationen auch in der Fertigung verfügbar sind, können die SPI Ausgabedateien mit dem SPI CAD Viewer visualisiert werden.
Praxisbeispiele in der Blechverwaltung und (Rest-)Blecherfassung
Johannes Steinbrück, JOTES — Ingenieurbüro für Organisationsentwicklung
Die Erfassung von neuen Blechen und Restblechen stellt sich oft als Herausforderung bei der Materialverwaltung dar. Vor allem wenn es darum geht, das noch nutzbare Material komplexer Restblechkonturen erneut zum Einsatz zu bringen. Anhand von Beispielen aus der Praxis soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten es in der Blechverwaltung und (Rest-)Blecherfassung gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben.