ONLINE-SEMINAR: Digitale Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz
Online-Seminarreihe “SÜDWESTFALEN DIGITAL:
“Digitale Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie”
Termin: Dienstag 07. Juli 2020, 15:00 Uhr
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zur Teilnahme an dem Online-Seminar.
Einen Sondertermin mit anschließendem digitalen Netzwerken zum Thema “Digitale Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie” führen die Produktionsscouts Marco Engel und Markus Kürpick in Zusammenarbeit mit Partnern durch. Begrüßen wird Sie die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr. Das Programm können Sie der beiliegenden Einladung entnehmen. Im Projekt „Produktion.Digital.Südwestfalen“, Partner des Transferverbund Südwestfalen, unterstützen die beiden Scouts klein- und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes der Region Südwestfalen und Ennepe-Ruhr bei Ihren individuellen Digitalisierungsthemen.
PROGRAMM
1. Begrüßung
Brigitte Drees, Wirtschaftsförderin EN-Agentur
2. Unterstützungsangebote zur Digitalisierung Ihrer Produktion
Markus Kürpick und Marco Engel, Produktionsscouts wfg Kreis Soest GmbH/Transferverbund Südwestfalen
3. Dynamische Wertstromanalyse
Dr.-Ing. Julian Schallow, Geschäftsführer IPS Engineers GmbH, Dortmund
4. Datenanalytik als Werkzeug für die nachhaltige Produktion
Dr.-Ing. Marcel Graus, Geschäftsführer Cambio Analytics GmbH, Köln
5. Gemeinsamer Austausch
Zu den Referenten
Dr.-Ing. Julian Schallow
Die Digitalisierung und speziell Industrie 4.0 bieten riesige Potentiale für die Fabriken der Zukunft. Stand jetzt nutzen die Planung und Steuerung der Produktion diese neuen Möglichkeiten leider noch nicht hinreichend aus. Die Analyse Echtzeit-naher Informationen auf Basis einer System-übergreifenden Methode innerhalb eines performanten IT-Werkzeugs erschließt zusätzliche Produktivitätspotentiale. Die Dynamische Wertstromanalyse ist eine neuartiger Lösung, in einer zeitgemäßen IT-Architektur die variable und hochdynamische Produktion der Zukunft zu planen und steuern.
Dr.-ing. Marcel Graus
Datenanalytik als Werkzeug für die nachhaltige Produktion. Die meisten industriellen Unternehmen haben heutzutage eine Digitalisierungs- und eine Nachhaltigkeitsstrategie. In den seltensten Fällen werden diese beiden Felder zusammengebracht. Dabei bietet gerade der Themenbereich der Datenanalytik eine ideale Schnittstelle. Mit modernen Methoden der Datenverarbeitung können vor allem Potentiale im Bereich der Ressourcen- und Energieeffizienz erschlossen werden. Im Webinar werden Lösungsansätze und konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis thematisiert.