
Mobilitätswandel: „Stanzpaketieren für die E‑Antriebsfertigung“
Besuch im Kompetenz- und Innovationszentrum für die StanzTechnologie e.V. (KIST), Dortmund
Veranstaltungsort
Martin-Schmeißer-Weg 19, 44227 Dortmund
Organisatoren
Transferverbund Südwestfalen — Frau Sonja Pfaff
KIST e.V. — Herr Adolf Edler von Graeve, Herr Tim Aischmann, Herr Thomas Berens
Hinweise:
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 14 Personen begrenzt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass VertreterInnen produzierender Unternehmen Vorrang eingeräumt wird. Anmeldeschluss ist der 07. Oktober 2021. Es gilt die “3G-Regel” (Hinweise siehe unten).
Hintergrund
Wie kaum eine andere Region, wird Südwestfalen vom Mobilitätswandel betroffen sein. Der Transferverbund ist darum immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten, um die Zulieferindustrie mit Informationen zu unterstützen oder untereinander zu vernetzen.
Am 17. Juni 2021 fand speziell für Unternehmen aus der Umformtechnik eine Online-Veranstaltung zum Thema statt, die sehr gut besucht war und uns in der Idee bestärkt hat, diese Branche erneut in den Blick zu nehmen. Nach vielen Online-Veranstaltungen in den letzten Monaten, möchten wir im Oktober endlich wieder persönlich mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir laden Sie darum herzlich nach Dortmund ein.
PROGRAMM
14:00 Uhr Begrüßung
14:15 Uhr Kurz-Vorstellung der Teilnehmer
14:45 Uhr KIST: innovatives Modellprojekt (Kurzfassung) / Leuchtturmprojekt Stanzpaketieren
15:15 Uhr Besichtigung der Stanzpaketier-Anlage im Schulungszentrum
16:00 Uhr Gemeinsamer Snack
16:30 Uhr Zusammenfassung / Fragen und Antworten
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Corona-Hinweis:
An der Veranstaltujng dürfen (gemäß Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO vom 17. August 2021) nur vollständig geimpfte, genesene oder getestete Personen teilnehmen. Bitte bringen Sie deshalb Ihren Impf- bzw. Genesungsnachweis oder einen Testnachweis (negativer Schnelltest oder PCR-Test von einer offiziellen bzw. akkreditierten Stelle, der nicht älter als 48 Stunden ist) sowie Ihren Identitätsnachweis mit. Personen, die weder einen Nachweis über eine COVID-19-Impfung bzw. ‑Genesung noch einen gültigen Negativtest vorlegen können, können leider an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Die Raumgröße vor Ort wird entsprechend der Teilnehmerzahl ausgewählt, um die Abstandsregelungen einhalten zu können. Ansonsten gelten die aktuell gültigen Hygieneschutzregeln. Bitte tragen Sie beim Betreten des Gebäudes eine FFP2- oder medizinische Maske. Wir bitten um Absage des Termins bzw. Nichterscheinen, wenn Symptomen einer akuten Erkrankung der Atemwege vorhanden sind oder es in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall gegeben hat.
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Projekts “NRW.Innovationspartner” und durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
