2. Südwestfälischer Wasserstoff-Summit

Prof. Dr. Mark Schülke wird uns zunächst einen theo­re­ti­schen Überblick geben, bevor wir im Labor ver­schie­de­ne Anwendungen sehen und erle­ben kön­nen. Experten der Hochschule ste­hen für indi­vi­du­el­le Fragen bereit.

Agenda:

16:00 Vortrag:
Kurze Übersicht zur Elektromobilität (Batterie und Wasserstoff)
Informationen zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung
Vorstellung des Labors H2Energy
Analytik
Speicherung von Wasserstoff, ins­be­son­de­re in Metallhydriden
Tanksysteme
Umsetzung in Fahrzeugen
Betankungssysteme
Geplante Projekte, Perspektiven des Labors, mög­li­che Kooperationen

16:45 Rundgang:
Orthopädie-Scooter mit Wasserstoff-Antrieb
Metallhydrid-Speicher zur Wasserstoff-Speicherung
Labor-Betankungsanlage für Metallhydrid-Wasserstoffspeicher
John Deere „Gator“ (klei­nes Nutzfahrzeug) mit Batterie-Antrieb
Modellfahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb (vor allem genutzt in der Lehre)

17:30 Imbiss und Austausch

Das kom­plet­te Programm des Wasserstoff-Summit fin­den Sie hier…

Datum

15. Aug 2022

Uhrzeit

16:00 - 17:30

Ort

Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest
Lübecker Ring 2, 59494 Soest
Transferverbund Südwestfalen

Veranstalter

Transferverbund Südwestfalen

Andere Veranstalter

Fachhochschule Südwestfalen
Fachhochschule Südwestfalen
Website
http://www.fh-swf.de
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH
Website
https://www.gws-mk.de