Online: B2B-Lookalikes: wie automatisierte Datenanalysen bei der Neukundenakquise unterstützen können

B2B-Lookalikes sol­len Abhilfe in der oft­mals lang­wie­ri­gen Neukunden-Identifikation und ‑Akquise im Geschäftskundenbereich ver­schaf­fen. Mit „Lookalikes” sind Firmen gemeint, die den Bestandskunden Ihres Unternehmens in rele­van­ten Schlüsselattributen stark ähneln. Zu den Schlüsselattributen kön­nen klas­si­sche KPIs wie Umsatz- und Mitarbeiterzahlen oder Industrien zäh­len, aber auch Ereignisse wie M&A, Expansionen, Stellenausschreibungen in bestimm­ten Bereichen, oder die Zusammensetzung des Technologie-Stack gehören.

Mittels künst­li­cher Intelligenz wer­den bei der Analyse Datenbanken und öffent­li­che Quellen durch­fors­tet und Informationen kom­bi­niert, um Unternehmen zu fin­den, die per­fekt zu Ihrem favo­ri­sier­ten Kundenprofil pas­sen. Durch die auto­ma­ti­sier­te Informationsaggregation und ‑ana­ly­se kön­nen sich VertriebsmitarbeiterInnen auf die Kernaufgaben im Verkauf fokus­sie­ren und Zeit in den Beziehungsaufbau mit den poten­zi­el­len Neukunden investieren.

B2B-Lookalikes ste­hen in der Regel vor ähn­li­chen Herausforderungen, wel­che Sie für Ihre Bestandskunden bereits gelöst haben. Mithilfe des maschi­nel­len Analyseprozesses im Vorfeld kann struk­tu­riert der pas­sen­de Einstieg in die Neukunden-Ansprache gefun­den wer­den. Die Grundlage beim Finden von Lookalikes sind Daten. Hier kommt vor allem ein gut gepfleg­tes CRM-System ins Spiel. In der Veranstaltung erhal­ten Sie des­halb prak­ti­sche Tipps, wie Sie das eige­ne CRM gewinn­brin­gend ein­set­zen. Anschließend erfah­ren Sie, wie B2B-Lookalikes zu einer höhe­ren Verkaufswahrscheinlichkeit führen.

Die Veranstaltung „B2B-Lookalikes: wie auto­ma­ti­sier­te Datenanalysen bei der Neukundenakquise unter­stüt­zen kön­nen” ist Bestandteil des Projekts Digital.Verbunden. Im Anschluss an die Veranstaltung stel­len wir Ihnen die wich­tigs­ten Erkenntnisse aus 3 Jahren Projektlaufzeit im Themenfeld des digi­ta­len Kundenkontakts zur Verfügung.

Referenten:
• Werkstatt für Kundenorientierung GbR, Alexandra Lewe
• SYNTINELS GmbH, Johanna Rathenow
• InnoZent OWL e.V., Robin Kruse

Die Veranstaltung ist Bestandteil des Projekts “Digital.Verbunden” und der drit­te Teil einer Veranstaltungsreihe der proWi GT und InnoZent OWL. Veranstaltungspartner sind die IHK Lippe zu Detmold, das Digital Hub münsterLAND und der Transferverbund Südwestfalen.

Weitere Veranstaltungstermine der Reihe sind:
23.11.2022 Headless Commerce
30.11.2022 Wie Sie CAD-Daten fürs Marketing nutzen

Anmeldung unter:
https://www.prowi-gt.de/veranstaltungen-und-aktuelles/veranstaltungen/digitale-prozesse‑1/detail/onlineverkaufen-workshop-reihe-zu-innovation-und-trends-im-digitalen-vertrieb/779?cHash=299d711c55c5562995ceeeda52f2b7fd#terminauswahl

Datum

07. Dez 2022

Uhrzeit

15:00 - 17:00

Ort

Online-Informationsveranstaltung