Aktualisierung der Studie „Auswirkungen des Mobilitätswandels auf die Zulieferindustrie in Südwestfalen“
UPDATE mit ausführlichen Infos zum Stand der Batterieforschung und ‑fertigung und zum Energieträger Wasserstoff
Termin: 10. Dezember 2020, 15:30 Uhr
Zoom-Konferenz — Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer am Vortag der Veranstaltung.
Südwestfalen gehört zu den drei stärksten Industrieregionen Deutschlands und wird besonders von der Metall- und Elektroindustrie geprägt. Rund 500 Unternehmen liefern Produkte für die Automobilindustrie. Entsprechend stark wird die Region vom derzeit stattfindenden Mobilitätswandel betroffen sein.
Die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) hatte darum bei der Fachhochschule Südwestfalen eine Studie in Auftrag gegeben, die die Auswirkungen insbesondere der Elektromobilität auf die Region näher beleuchten soll. Anfang 2020 haben wir die Ergebnisse dieser Studie in zahlreichen Veranstaltungen präsentiert.
Als Datenbasis wurden Hunderte von Quellen studiert und mehr als 60 Zulieferbetriebe und Experten aus der Region befragt. Die Verfasser haben sich dabei mit den relevanten politischen Rahmenbedingungen ebenso beschäftigt wie mit den Strategien der Fahrzeughersteller in den unterschiedlichen Märkten und mit den technologischen Besonderheiten der Fahrzeuge von morgen.
Die Resonanz der heimischen Unternehmen war groß, so dass im Sommer eine Aktualisierung der Studie in Auftrag gegeben wurde, um den Betrieben in der Region eine noch bessere Orientierung zu geben. In diesem Update wurden einige Fakten — etwa zu politischen Rahmenbedingungen oder technologischen Trends — auf den neusten Stand gebracht. Außerdem werden hier Themen wie Wasserstoff und Batterien ausführlich beleuchtet. Wir möchten Ihnen die neusten Ergebnisse gerne im Rahmen einer Videokonferenz präsentieren.
PRORAMM
15:30 Uhr Begrüßung
Jochen Schröder, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS)
15:40 Uhr Präsentation des Updates der Studie durch die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Andreas Nevoigt, Leiter des Labors für Fahrwerktechnik an der FH Südwestfalen und Wiss. Leiter der Studie
Dipl. Wirt.-Ing. Sonja Pfaff
B.Eng. Dennis Golombek
B.Eng. Philip Lemcke
B.Eng. Nils-Hendrik Ziegler
16:30 Uhr Ausblick: Aktuelle Informationen über das Bundes-Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen Fahrzeughersteller und Zuliefererindustrie“ und Begleitung beim Umstieg auf eine klimaneutrale Produktion
Jochen Schröder, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS)
17:00 Uhr Gemeinsamer Austausch, Diskussion, Fragen