Warning: Undefined variable $parent_style in /var/www/clients/client96/web296/web/wp-content/themes/Wurzelwerk/functions.php on line 17
Digitalisierungsnetzwerk nimmt Fahrt auf - Transferverbund

Digitalisierungsnetzwerk nimmt Fahrt auf

​20 Dienstleister tauschen sich über IT-Sicherheit aus.  

Das erst in diesem Jahr aus dem Transferverbund Südwestfalen heraus gegründete Netzwerk DigiNet_SWF nimmt Fahrt auf: Das dritte Treffen mit rund 20 Teilnehmern vor allem aus dem Märkischen Kreis, aber auch aus Siegen. Arnsberg oder Olpe, fand Ende November bei der Coding Pioneers GmbH in Iserlohn statt. Das Schwerpunktthema der Veranstaltung lautete „Aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit in Unternehmen“.

Mit Prof. Dr. René Ramacher, Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Südwestfalen, informierte ein Experte über die ausgefeilten Methoden von sogenannten Cyberkriminellen. Angriffsfläche biete dabei besonders die alltägliche Bürokommunikation – die IT-Sicherheit in einem Unternehmen sei deshalb ein wichtiges Thema für alle Mitarbeiter, nicht nur für die IT-Abteilungen. Unter anderem nützten Kriminelle künstliche Intelligenz, um den Mailverkehr zu analysieren und dann über täuschend echt verfasste Mails vermeintlich bekannter Personen Trojaner ins Unternehmen einzuschleusen. Diese seien extrem dynamisch, laden Inhalte nach und agierten eine ganze Weile im Hintergrund, bevor der eigentliche Angriff erfolge.

Außerdem hatten bei dem Treffen vier Mitgliedsunternehmen des DigiNet,_SWF die Möglichkeit, ihre digitalen Lösungen für Unternehmen vorzustellen, wobei die Vielfalt der im DigiNet engagierten Firmen deutlich wurde: Der Gastgeber Coding Pioneers wurde 2015 als Startup gegründet. Die Digitalagentur beschäftigt sich vor allem mit Themen wie Webdesign oder digitalen Marketingkampagnen und nutzt dafür auch Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Remmel Consulting aus Werdohl ist ein Dienstleister für die Digitalisierung von Zerspanungsprozessen, berät Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0 und bietet Schulungen in seiner eigenen Akademie an. Jakobssystems aus Siegen ist bereits seit fast 20 Jahren im Geschäft und nutzt vor allem Open Source Lösungen, um digitale Prozesse in Unternehmen sicher, effizient und auch unabhängig von teuren Lizenzen zu gestalten. OKIT aus Dortmund hat sich auf Kunden im Bereich von Industrie und Versorgung spezialisiert und bietet beispielsweise digitale Plattformen an, um Unternehmensprozesse und Projektteams zu vernetzen.

Das DigiNet_SWF ist im Rahmen des Förderprojektes NRW.Innovationspartner entstanden, das Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen unterstützen soll. Es wird in der Region Südwestfalen vom Transferverbund Südwestfalen, angesiedelt bei der Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS), betreut. Der Transferverbund stellt seit vielen Jahren die Verbindung der heimischen Industrie zu Hochschulen in der Region her. Mit dem DigiNet möchte der Transferverbund weitere Lösungspartner für Aufgaben speziell im Bereich der digitalen Transformation in sein Netzwerk einbinden, um Unternehmen noch besser unterstützen zu können.

Beim nächsten Treffen im Februar in Hemer soll das Thema „künstliche Intelligenz“ im Mittelpunkt stehen.

 

 

Die Träger des Transferverbunds Südwestfalen
Gefördert von
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH
Lindenstraße 45
58762 Altena
Tel.: 02352 9272 0
Fax: 02352 9272 20
Mail: info@gws-mk.de
Die Träger des Transferverbunds Südwestfalen
Gefördert von
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung
im Märkischen Kreis mbH
Lindenstrasse 45
58762 Altena
Tel:
02352 9272 13
Fax:
02352 9272 20
Mail:
info@gws-mk.de
Impressum
Datenschutz