Warning: Undefined variable $parent_style in /var/www/clients/client96/web296/web/wp-content/themes/Wurzelwerk/functions.php on line 17
3D-TAGE NORD: Das Branchenevent kommt im September erstmals nach Südwestfalen - Transferverbund

3D-TAGE NORD: Das Branchenevent kommt im September erstmals nach Südwestfalen

3D-Druck und Rapid Manufacturing in Theorie und Praxis

Am 18. und 19. September finden erstmals die 3D-Tage NORD statt, bei denen mehr als 30 Aussteller und Referenten aktuelle Produkte und Methoden zum Thema additive Fertigung präsentieren werden. In der Phänomenta in Lüdenscheid sind die größten Maschinenhersteller der Branche ebenso vor Ort wie namhafte Keynote-Speaker. Auch Metalldruck wird hier ein Thema sein.

Organisiert wird die Veranstaltung von der GWS (Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis) in Altena und der Canto Ing. GmbH aus Lüdenscheid. Der Prototypenspezialist nutzt selbst viele unterschiedliche Verfahren der additiven Fertigung im eigenen Hause und registriert einen steigenden Bedarf bei der additiven Serienfertigung. Zudem engagiert sich Canto im Verband 3DDruck e.V. und konnte durch seine guten Branchenkontakte das Event erstmals in unsere Region holen.

Den Ursprung hat die Veranstaltung im Schwarzwald: Die dortige Fachmesse 3D-Tage, die gemeinsam vom Technologiezentrum St. Georgen und 3D-LABS, wie Canto ein Pionier im Bereich des 3D-Drucks, organisiert wird, findet alle zwei Jahre statt und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Die technischen Möglichkeiten des 3D-Drucks erschließen immer mehr Anwendungen und Branchen. Auch die Zahl der Experten, Hersteller und Dienstleister in diesem Segment steigt, so dass es nahe lag, neben den 3D-Tagen im Süden, zuletzt mit über 500 Teilnehmern, eine zweite Fachmesse im Norden zu installieren. Für den Standort Lüdenscheid spricht dabei nicht nur die Firma Canto: Südwestfalen gehört zu den stärksten Industrieregionen in Deutschland und ist stark von Branchen wie Automotive, Maschinenbau oder Gebäudetechnik geprägt ist – allesamt potenzielle Nutzer von 3D-Technologien.

Fachvorträge renommierter Referenten aus Industrie und Wissenschaft, Workshops und Ausstellungen lassen am 18. Und 19. September weder Theorie noch Praxis zu kurz kommen und bieten einen umfassenden Überblick über den Stand der Technik und zukünftige Möglichkeiten. Im Eintrittspreis von 80 Euro zzgl. MwSt. sind alle Programmpunkte der 3D-Tage inklusive einer Abendveranstaltung am ersten Tag enthalten. Außerdem schließt er eine Tageskarte für das Science Center Phänomenta ein. Anmeldungen sind über www.3d-tage.de möglich.

Auch an den Nachwuchs, den alle Branchen in unserer Region so dringend brauchen, haben die Veranstalter gedacht: Ein spezielles Workshopprogramm im Rahmen der gleichzeitig in Lüdenscheid stattfindenden Ausbildungsmesse ermöglicht Schulklassen einen Einblick in das Thema. Studierende können gegen Vorlage eines gültigen Studierendenausweises an der Tageskasse ein Tagesticket für 20 Euro erwerben und haben so die Möglichkeit, am Vortragsprogramm teilzunehmen oder erste Branchenkontakte zu knüpfen.

Finanziell werden die 3D-Tage NORD durch das Landesprojekt NRW.Innovationspartner gefördert. Es hat zum Ziel, die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen zu erhöhen und wird für die Region Südwestfalen von der GWS MK bzw. dem Transferverbund Südwestfalen betreut.

Aussteller:
Additive Innovation GmbH
Antonius Köster GmbH & Co. KG
Arburg GmbH + Co. KG
CADFEM GmbH
Coachulting
CoobX AG
encee CAD/CAM Systeme GmbH
EOS GmbH
Hermle Maschinenbau GmbH
ISQUARED AG
joke Technology GmbH
Keyence Deutschland GmbH
KISTERS AG
Kunststoffinstitut Lüdenscheid
LeoMess GmbH
Mark 3D GmbH
Coffee GmbH
Messtronik GmbH
ProductionToGo UG
RICOH Deutschland GmbH
Siemens Industry Software GmbH
Solidpro Informationssysteme GmbH
Stratasys GmbH
Trumpf Laser- und Systemtechnik
FARSOON Europe GmbH
Kessel Freinguss GmbH
Rapid.Tech + FabCon 3.D
3D-Labs
Canto Ing.

Veranstalter:
Canto Ing. GmbH, Lüdenscheid
3D-LABS GmbH, St. Georgen
GWS im Märkischen Kreis mbH

Kooperationspartner:
Verband 3DDruck e.V.
Transferverbund Südwestfalen / NRW.Innovationspartner
Technikzentrum / ZAK-Ausbildungsmesse Lüdenscheid

Programmbeirat:
Desktop Metal, Stratasys

Pressekontakt:
Sonja Pfaff
E-Mail: pfaff@gws-mk.de
Tel.: 0172 2399937

www.3d-tage.de 

 

Die Träger des Transferverbunds Südwestfalen
Gefördert von
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH
Lindenstraße 45
58762 Altena
Tel.: 02352 9272 0
Fax: 02352 9272 20
Mail: info@gws-mk.de
Die Träger des Transferverbunds Südwestfalen
Gefördert von
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung
im Märkischen Kreis mbH
Lindenstrasse 45
58762 Altena
Tel:
02352 9272 13
Fax:
02352 9272 20
Mail:
info@gws-mk.de
Impressum
Datenschutz